Eventbericht vom Rehbachfest in Neuhofen (Pfalz) mit der Band Anonyme Giddarischde

Eventbericht-Rehbachfest

In diesem Artikel gibt euch Daniel einen Einblick, wie er die Band Anonyme Giddarischde mittels Ton- und Lichttechnik richtig betreut hat.

Wie alles begann…

Das Rehbachfest in Neuhofen hat eine 40 jährige Tradition und gilt als Fest der Vereine, auf dem keine gewerblichen Teilnehmer mitmachen dürfen. Leider wird die Personaldichte in den Vereinen immer kleiner und das Fest schmolz zusammen. Vor 5 Jahren hat eine Band aus dem Karnevalsverein TUSNESIA Neuhofen ganz spontan ein Open Air organisiert. Als Bühne diente damals ein LKW. Das Konzert war ein voller Erfolg und wurde in den Folgejahren fortgeführt. In 2017 waren Bürgermeisterwahle nund es wurde ein junger Bürgermeister gewählt, der viel für die jüngeren Bewohner organisiert, ohne aber die „bestager“ Generation zu vergessen. So kam es zur Idee, dass für 2018 die Musikgruppe „die anonyme Giddarischte“ gebucht wurden. Dies ist eine Band für Jung und Alt, die ihre Lieder in Pfälzer Mundart singt und zwischen den Liedern das Publikum mit Geschichten aus dem Leben unterhält.

Da nicht wirklich abzuschätzen war, was an Publikum zu erwarten war, gab es im Vorfeld verschiedene Ideen, wie man das ganze Anlagenmäßig stemmen soll. Natürlich in einem sehr engen Budgetrahmen.

Bühne Rehbachfest 2018
Foto: Daniel Wolf | DaWo Eventtechnik

Welche Beschallungstechnik wurde eingesetzt?

Als System für die Beschallung der Zuschauer wurde schließlich ein System aus 2x DB Technologies INGENIA IG3T*und 4 DB Technologies KS 10 Subwoofern* gewählt. Als Outfill kamen zwei DB Technologies OPERA Digital 605 zum Einsatz. Monitoring bestand aus 4x DB Technologies LVX XM12. Als Konsole diente ein Behringer X32 Compact*. Mikrofone SM58 für Gesang, und Sennheiser E604* und 602.

Welche Lichttechnik kam zum Einsatz?

Licht sollte zwar einfach, aber doch beeindruckend sein. Es wurde auf 2x COB 4 Bar von JB Systems und 16x JB Systems Accu Decolite IP gesetzt. Durch die Möglichkeit bei den Decolites verschiedene Kunststoff Röhren oder Kugeln aufzuschrauben, hat man sehr schnell ein schönes Bühnenbild gezaubert. Zusätzlich gab es noch 2 Briteq LED Blinder mit 2×100 Watt und 2x Briteq LED Theater Spot* mit 100 Watt. Nebel kam von einem Tourhazer 2 und für die Pyro kamen 2 DJ Power Sparc V-1* zum Einsatz. Gesteuert wurde das Licht über einen JB Systems LEDCON XL und einen JB Systems SCM-1 Scenemaster.

Besonderheit des FOH war, dass dieser sich in einer Verkaufshütte befand. Somit war die Gefahr durch Regen und Wind gebannt. Die Bühne hatte eine Abmessung von 6 x 4 Meter und wurde von einer Bühnenbau Firma gestellt.

Foto: Daniel Wolf | DaWo Eventtechnik

Welche Herausforderungen gab es?

Die Herausforderung in diesem Projekt war, dass die Leute 180 Grad um die Bühne standen und durch Bäume der Schall der PA geschluckt wurde. Das DB Technologies System wurde aber sowohl von den Besuchern, als auch von der Band gelobt. Die XM 12 Monitore sogar von der Bühne herunter für die sehr gute Soundqualität. Die Sparc V-1 waren der Eyecatcher und die Handys wurden bei jedem Einsatz gezückt. Selbst die Band veröffentlichte ein Video vom Einsatz auf Ihrer Facebook Seite.

Wie soll die Technik in Zukunft ausgebaut werden?

Da keine Veranstaltung Perfekt ist wird für nächstes Jahr noch etwas an der Technik geschraubt. Als Outfill kommen dann 2x INGENIA IG2T inkl. 1x KS 10 zum Einsatz, denn es wurde nicht mit einem so großen Andrang gerechnet und die OPERA waren zwar gut, aber aufgrund der Charakteristik der Bässe war zur Seite hin doch etwas weniger Bass im Gesamtsound Dies soll durch einen zusätzlichen Bass für die Seiten behoben werden soll. Es waren alle zufrieden mit dem Sound, aber man soll sich ja nicht entspannt zurücklehnen und sagen „alles ist Perfekt“.
Die INGENIA Serie ist echt eine Hausnummer. Sie spielen auch bei hohem Pegel sehr unaufdringlich und in Verbindung mit den KS 10 ist auch ein gutes Bassfundament vorhanden. Es gibt viele Kombinationsmöglichkeiten zu anderen Systemen von DB Technologies, die meisten sind durch Presets direkt abrufbar. Der Aufbau hat mit 2 Leuten hat ca. 3 Stunden gedauert. Die ganze Veranstaltung ging von 17-23 Uhr und wurde durch ein Feuerwerk beendet.

Du hast auch ein spannendes Projekt was du gerne mit der Community teilen möchtest? Dann schreibe uns gerne eine E-mail an event[at]stage223.com

Hinweis: Links, die mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet sind, sind Affiliatelinks. Bei Klick auf einen Link wird ein Cookie gesetzt. Bei Einkauf in dem verlinkten Shop bekommen wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Über den Autor

Daniel Wolf
Ich komme aus dem DJ Bereich, habe mich aber die letzten Jahre auf den Verleih von Licht- und Tonanlagen spezialisiert. Seit letztem Jahr bin ich bei den “kaltabrennenden Fontänen” eingestiegen und habe mittlerweile 10 Sparkular Mini und 2 Spark V-1. Bei Beschallungsanlagen setzte ich auf DB Technologies und RCF. Bei Licht auf JB Systems und Briteq, habe aber auch einiges von anderen Herstellern. Meine Firma ist in der Nähe von Ludwigshafen ansässig und ich habe Kunden in der Pfalz und in Baden. Dank den Sparkular sogar bis nach Stuttgart.