Die letzten beiden Jahre waren für die Event-Industrie wahrscheinlich die schlimmsten seit über 30 Jahren. Events waren fast nicht existent und wenn dann nur unter sehr harten und finanziellen unwirtschaftlichen Bedingungen. Durch die vielen Lockdowns fehlte der persönliche Kontakt in die Branche. Deswegen freuen auch wir uns umso mehr, dass die Prolight + Sound 2022 zum aktuellen Stand stattfinden kann.
Alle Informationen zur Veranstaltungstechnik Messe findet ihr in diesem Artikel.
Unter welchen Pandemiebedingungen findet die Prolight + Sound 2022 statt?
Die Messe Frankfurt hat bereits letzten Herbst durch die Messen Formnext und Food Ingredients bewiesen, dass auch internationalen Leitmessen unter diesen Bedingungen stattfinden können.
Gemäß aktueller hessischer Coronaschutzverordnung (Stand: 17.01.22) ist die Prolight + Sound als 3G-Veranstaltung geplant. Demnach erhalten Fachbesucher*innen Zutritt, die:
- einen in der EU zugelassenen Impfnachweis erbringen, oder
- sich als genesen ausweisen, oder
- einen aktuellen negativen Corona-Test vorzeigen
Weitere Infos gibt es auch hier.
Das Hygieneschutzkonzept der Messe erfordert das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes. Weitere Infos zum Hygieneschutzkonzept der Messe gibt es hier.
Wann findet die Prolight and Sound 2022 statt?
Der Termin zur Prolight + Sound wird meist in die erste Jahreshälfte gelegt, damit die Veranstaltungstechnik Firmen eine Preview auf die Neuigkeiten und Innovationen bekommen, die in der Regel über das Jahr verteilt rauskommen.
Die Prolight + Sound 2022 findet vom 26.04.2022 bis 29.04.2022 auf dem Messegelände der Messe Frankfurt statt. Die Preise für ein Ticket der Prolight + Sound 2022 betragen 35€ je Tageskarte. Hierbei muss beim Buchen angegeben werden, an welchem Tag ihr die Messe besuchen wollt.
Datum: 26.04.2022 bis 29.04.2022
Messeöffnungszeiten: 10 Uhr bis 18 Uhr
Eintrittspreise: 35€ (Tageskarte)
Wie bekomme ich kostenlose Tickets für die Prolight + Sound 2022?
Wer sich die Kosten für das Prolight and Sound Messeticket sparen möchte, sollte die sozialen Netzwerke im Auge behalten. Hier verlosen Aussteller des öfteren Messetickets. Aus der Vergangenheit weiß ich, dass Aussteller wie Madrix, Laserworld, Steinigke Showtechnic Tickets immer gerne Tickets verlosen. Weitere Möglichkeiten für kostenlose Tickets gibt es bei Niclen, Publitec , Mott Mobile Systems
Eine weitere Möglichkeit an kostenlose Tickets für die Messe zu kommen ist es als Veranstaltungstechnik Firma beim Vertrieb seines Vertrauens nachzufragen. Diese haben wenn Sie selbst ausstellen auch ein Interesse daran, dass Sie mit euch ein persönliches Gespräch am Stand führen können.
Was ist von stage223 für die Prolight + Sound 2022 geplant?
Geplante Messelivestreams direkt aus den Hallen
Auch wir von stage223 werden natürlich wieder an allen Tagen vor Ort sein und von der Prolight + Sound berichten. Wie schon in den letzten Jahren werden Nico und Jan wieder Live vom Messeteppich berichten, um eure Fragen direkt an die Aussteller richten zu können. Schaltet gerne ein auf unserem YouTube-Kanal und stellt eure Fragen direkt an die Vertreter der Hersteller.
Tag | Start des Livestreams | Halle |
Dienstag | ca. 15:30 Uhr | 12.0 |
Mittwoch | ca. 15:30 Uhr | 11.0 |
Donnerstag | ca. 16:30 Uhr | 12.1 |
Neuer DISCORD Server
Auf unserem neuen DISCORD Server könnt ihr euch mit anderen Veranstaltungstechnikern in Chats- und Sprachkanälen austauschen. Es gibt hier auch einen speziellen Kanal für die Prolight + Sound 2022. Dort könnt ihr euch organisieren und euch mit anderen stage223 Community Membern verabreden. Es lohnt sich also dem Server beizutreten.
Neue Stage Talk Podcastfolgen
Auch auf der Messe werden wir für unseren Stage Talk Podcast weitere Folgen mit spannenden Gästen aufzeichnen.
Um die Wartezeit auf die Messe zu verkürzen, könnt ihr euch hier nochmal die Messevideos aus 2019 anschauen bzw. den Livestream vom letzten Messetag.
Der Bund unterstützt Aussteller beim Neustart auf Messen
Aussteller der Prolight + Sound 2022 haben die Möglichkeit, beim Bund eine Förderung für einen Messestand zu beantragen. Welche Bedingungen für eine Bezuschussung des Messestands gelten, könnt ihr unter diesem Link nachschauen.
Was ändert sich im Vergleich zur Prolight + Sound 2019?
Auch in diesem Jahr gibt es wieder einige Änderungen auf der Messe. Grundsätzlich rücken alle Aussteller wieder etwas näher zusammen was definitiv eine Verbesserung zum letzten Jahr ist wo man sich schon ein bisschen die Füße platt gelaufen hat.
2019 wurde die neue Halle 12 in Betrieb genommen, welche gerade durch ihre hohe Deckenhöhe bei den Ausstellern der Lichttechnik punkten konnte. In Halle 12.1 sind auch dieses Jahr wieder die ProLight Aussteller (Lichttechnik etc.) vertreten. In der unteren Hallen Etage 12.0 finden sich wieder die ProStage Hersteller zum Thema Rigging. Neu ist hier das es in Halle 12.0 eine eigene Bühne geben wird bei der Hersteller ihre Produkte in einer kontextbezogenen Situation präsentieren können.
Im Jahre 2022 der Prolight + Sound geht es wieder ein bisschen Back to the roots. Die Aussteller die 2019 etwas abgelegen in der Halle 4 untergebracht waren, wandern jetzt rüber in die Halle 11 die ähnliche Charakteristika aufweist, wie die Halle 12.
Auf dem Weg zwischen den Hallen findet sich auf dem Freigelände wieder eine ProAudio: Live Sound Area und eine ProEvent Area auf der Mobile Stages und LED Wände präsentiert werden. Dort habt ihr die Möglichkeit, euer Wunsch Linearray live Probe zu hören.
Zusätzlich gibt es auch eine Vintage Concert Audio Show bei der über 200 Exponate der Concert Audio Geschichte der letzten 50 Jahre präsentiert werden.
Welche Aussteller sollte ich mir auf der Prolight and Sound 2022 anschauen?
Diese Frage lässt sich nicht grundsätzlich beantworten. Das hängt immer von euer Ausrichtung und Wissenstand ab. Eine aktuelle Ausstellerliste findet ihr hier.
Marken wie Robe Lighting oder Aryton präsentieren auf der Messe meistens eine innovative Lightshow. Diese präsentieren sich meist mit einer Licht und Tanzshow im Musical Format. In diesem Jahr wird es leider keine Produktpräsentation in der Festhalle von PRG geben. Hier aber die Lightshow aus den letzten Jahren.
Auch die Lightshow der Marke Ayrton ist jedes Jahr immer schön anzuschauen.
Welche Möglichkeiten bietet die Prolight + Sound 2022 für DJs?
Im Jahre 2022 gibt es für den DJ Bereich eine Neuerung. In Kooperation mit dem Sample Music Festival was 2019 schon erfolgreich auf der Messe umgesetzt wurde, gibt es in diesem Jahr einen Performance + Production Hub. Hierbei werden Produkt präsentiert, Demos sowie Live-Performance Workshops mit Artists und Experten von bekannten Marken. Mit dem Performance + Production Hub wird das Angebot rund um das Thema Live Remixing und Looping mit aktueller Software, erweitert. Das ganze findet auf einem 300qm großen Areal im Portalhaus statt. Dort stellen Marken wie Native Instruments, AKAI, Ableton und Serato Innovationen aus Bereichen Mixer und Controller, Digital Audio Workstations, Sampler und Sequencer, Synthesizer, Grooveboxen und Effektgeräte sowie mobilem DJ-Equipment vor.
Für wen ist die Prolight + Sound geeignet?
Die Prolight + Sound ist primär für die Veranstaltungstechniker, Veranstaltungstechnik- Azubis und natürlich alle Technikinteressierten im professionellen Veranstaltungstechnik Bereich geeignet.
3 Tipps zum Messebesuch auf der Prolight + Sound 2022
Unterkunft:
Wie bei jeder Messe sind die Hotelzimmer für einen Messezeitraum schnell vergriffen. Deswegen solltest du frühzeitig am besten jetzt tätig werden. Denn je näher die Messe rückt desto teurer werden die Zimmer und je weniger sind Verfügbar.
Mein Tipp: Schaut am besten mal bei AirBnB oder nach Ferienwohnungen im Umland Rund um Frankfurt. Diese sind zwar nicht so ganz zentral gelegen kosten dafür aber auch nur ein Bruchteil eines Hotelzimmers in Messenähe.
Anreise zur Messe:
Die Anreise zu Messe gestaltet sich gerade in Frankfurt immer etwas schwierig. Besonders durch den Berufsverkehr steht man gerade morgens im Stau. Ist man dann im Parkhaus Rebstock angekommen geht es per Shuttle Bus zur Messe. Am Ende des Tages kommt dann noch die Parkrechnung dazu die auch noch mit so ca. 15€ zu Buche schlägt.
Mein Tipp: Nutzt den ÖPNV. Mit eurem Messeticket könnt ihr nämlich während des Messezeitraum kostenlos fahren. Vom Frankfurter Hbf könnt ihr mit der S3 (Richtung Bad Soden), S4 (Richtung Kronberg), S5 (Richtung Bad Homburg/Friedrichsdorf) oder S6 (Richtung Friedberg/Groß Karben) zwei Stationen bis zum S-Bahnhof „Frankfurt (Main) Messe“, fahren. Dann seid ihr direkt am Messeeingang im Torhaus. Von dort seid ihr zu Fuß in 5min in Halle 12.
Verpflegung auf der Prolight + Sound :
Während des Messeaufthalts kommt sicher auch mal ein Hüngerchen auf. Auf dem gesamten Messegelände finden sich Essensmöglichkeiten die jedoch mit Recht moderaten Preisen aufwarten. Halt die typischen Messepreise.
Mein Tipp: Verlasst das Messegelände am Eingang Tor Ost und geht zum benachbartem Skyline Plaza Einkaufszentrum. Dort findet ihr neben diversen Fastfood Ketten auch einen Supermarkt wo ihr günstig an ein Mittagssnack kommt. Zum Abend hin sollte man immer auf dem Schirm haben, bei wem es eine Standparty gibt.