Checkpoint.DJ 2017 – ein kleines Fazit

Die Messe für mobile und Club DJs

Was das Team um Ruwen Prochnow da auf die Beine gestellt hat, war schon großes Kino. Dieses Jahr fand zum ersten Mal die checkpoint.DJ in Hannover statt. Eine Messe für mobile und club DJs. Schon seit Anfang des Jahres haben er und sein Team ordentlich die Werbetrommel gerührt und eine Fanbase geschaffen, die gespannt jede Ausstelleranmeldung verfolgt hat. Somit waren die Erwartungen für diese Messe hoch. Ob das checkpoint.DJ Team diesem Anspruch gerecht wurde, erfahrt ihr in diesem Artikel.

Warum fährst du überhaupt zu einer Messe?

Der primäre Grund warum ich auf Messen fahre ist eigentlich der, mich mit Leuten zu vernetzen und vor allem um Tipps und Wissen auszutauschen. Das bekommt man meist nicht im Internet. Produktnews sind zwar auch interessant, das kann ich aber auch alles übers Internet bekommen. Netzwerken und Erfahrungsaustausch gehen halt nur wenn ich mich persönlich mit den Menschen treffe. Ich kann euch aus Erfahrung sagen, es macht vieles einfacher.

Die Anfahrt

Los ging es bei uns schon am Samstagmorgen um 5:40 Uhr. Der Weg von Köln bis nach Hannover ist ein bisschen weiter und wir mussten unterwegs noch einen Zwischenstopp in Essen einlegen, um zusätzliches Kameraequipment einzuladen.

Erster Eindruck der Messehalle

Nachdem wir unser Apartment in der Nähe der Messe Hannover bezogen hatten, ging es zur Messe. Dort haben wir erst einmal ein bisschen gebraucht bis wir die HCC Messehalle gefunden hatten.

Die Jungs von der Checkpoint.DJ waren seit 6:15 Uhr dabei, alle Checkpoint Bühnen aufzubauen. Die Beachflags und Pressewand im Eingangsbereich werteten die ganze Umgebung in der Messehalle sehr auf. Neben den Stagehands gab es auch ein Messebüro, das fast alles für einen möglich gemacht haben.

Ich habe mich testweise auf die Checkpoint.light Bühne gestellt, um ein Gefühl für die Größe der Bühne zu bekommen. Immerhin halte ich nicht tagtäglich Vorträge von solchen Bühnen 🙂

Der erste Messetag — Viele neue Eindrücke

Am ersten Messetag sind alle immer mega motiviert und auch ich war gespannt, was uns da erwarten würde. Ich glaube, ich war auf einem Sonntag lang nicht mehr so motiviert. 😜

Neben der Berichterstattung von stage223 wurde ich auch von Daslight gefragt, ob ich bei denen als deutscher Experte am Stand stehen könnte, sodass ich nicht die ganze Zeit frei rumlaufen konnte. Zum Glück waren wir zu zweit am Stand, sodass wir abwechselnd auch mal kurz Pause machen konnten.

Um 12 Uhr stand dann mein Vortrag auf der checkpoint light Bühne über kreative Lichtprogrammierung mit Daslight 4 an. Für mich keine gewöhnliche Erfahrung, da ich ja sonst eher vor der Kamera stehe und keine direkten Reaktionen bekomme. Aber man wächst mit seinen Aufgaben und im Nachhinein muss ich sagen, hat es sich gelohnt. Ich konnte auch in dem Gebiet wieder etwas lernen. Mein Vortrag lief nicht so optimal, da man die Daslight Programmoberfläche nicht gut erkennen konnte. Die Auflösung des Beamers war leider falsch eingestellt. Ich war aber trotzdem überrascht, wie viele Leute sich meinen Vortrag angehört haben. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an alle, die da waren.

Nach meinem Vortrag schien sich die breite Masse an DJs nachdem Samstagabend- Gig aus dem Bett gequält zu haben. Jedenfalls war jetzt in der Messehalle einiges los. Auch bei uns am Daslight stand war die Hölle los.

Viele interessante Fragen zu Daslight und Light Rider. Bis 17 Uhr hatten wir nonstop zu tun, sodass wir keine Pause hatten. Es kamen auch viele Follower vorbei und wollten Hallo sagen. Das hat mich besonders gefreut. Von vielen kam Lob für meine Videos. Das hat mich besonders gefreut.

Die Messe ging bis 19 Uhr und anschließend fand in der Sound Area die After Show Party statt. Die DJs, die dort aufgelegt haben, haben echt eine super Show geliefert. Leider ist der klassische DJ nicht so tanzfreudig wie das Publikum, das er immer bespaßt. Da aber 90% der Partygäste DJs waren kam leider keine großartige Partystimmung auf. Vielleicht könnte man als Tipp fürs nächste Jahr aus der Aftershowparty eine öffentliche Veranstaltung machen, um noch mehr feierfreudige Menschen auf die Party zu bekommen.

Anzeige

Tag zwei — Macbook abgeraucht

Der zweite Messetag startet wieder um 10 Uhr. Der Montag war eher für die DJs gedacht, die das hauptberuflich machen. Aber auch viele nebenberufliche DJs hatten sich extra frei genommen, um vorbeizuschauen. Auch am zweiten Tag hatten wir wieder viele Besucher am Stand.

Der Tag ging gut los – leider verließ mich dann das Glück kurzzeitig. Mein Macbook meinte, 30 Minuten vor meinem Vortrag den Dienst zu quittieren. Keine Vorwarnung, kein warum. Hinterher haben wir herausgefunden, dass wohl die GPU abgeraucht ist.
Also stand erst einmal in den Sternen, wie ich die Präsentation zu Daslight halten sollte. Ohne Computer keine Präsentation, kein Daslight. Zum Glück konnte ich noch ein anderes Laptop organisieren, auf dem ich schnell Daslight installieren konnte. Die Präsentation und Daslight Projektdateien hatte ich Gott sei Dank in der Cloud gesichert. Diesmal nahm ich mir die Zeit und stellte die Technik und das Programm vernünftig auf Leinwand und Beamer ein. Der Vortrag lief deutlich besser, als am ersten Tag. Ich hatte ein sicheres Gefühl auf der Bühne. Am Ende wurden noch viele interessante Fragen gestellt, die ich dann entsprechend beantworten konnte.

Danach war, wie am Tag zuvor, viel zu tun am Stand. Insgesamt blieb am zweiten Tag aber auch ein bisschen mehr Zeit um Videos zu drehen.

Um 18 Uhr war die Messe dann zu Ende und wir waren mit dem kompletten Team noch im Restaurant zur Goldenen Möve (Mc Donalds). Dann ging es zurück nach Köln… Ende.

Wurden meine Erwartungen erfüllt?

Für die erste Messe hat Ruwen meine Erwartungen voll und ganz erfüllt. Das es hier und da noch Kleinigkeiten gab, die man noch verbessern könnte -wie zum Beispiel das Essen oder die Chillout Ecken- ist vollkommen klar. Aber die Checkpoint DJ ist meiner Meinung nach auf einem sehr professionellen Level gestartet, wo viele andere Messen Jahre brauchen. Ich fande die Messe hatte einen familiären Charakter und ich hatte Zeit, mich auch mit dem ein oder anderen DJ ausführlicher zu unterhalten. Auch fande ich es gut, dass viele unterschiedliche Hersteller, Vertriebe, Verbände und auch DJs da waren. So gab es eine gesunde Mischung aus der DJ Branche.

Die Jungs haben nicht zu viel versprochen, als sie diese Veranstaltung Anfang des Jahres ins Leben gerufen haben. Wenn du jetzt also ein Hersteller, Vertrieb oder Verband bist und DJs als Zielgruppe hast, würde ich dir empfehlen, nächstes Jahr auf jedenfall teilzunehmen. In welcher Form auch immer.

Und was sagt Ruwen zur seiner Messe?

Natürlich konnten wir auch mit Ruwen ein kleines Interview führen. Dieses findet ihr hier.

Wie gehts 2018 weiter?

Schon am Aufbautag habe ich das Plakat für die nächste Checkpoint entdeckt, was mich persönlich sehr gefreut hat. Ich hoffe, dass noch viele weitere Firmen aus der Veranstaltungstechnikbranche 2018 an dieser Messe teilnehmen werden. Ob diese dann wieder in Hannover stattfinden wird, bleibt abzuwarten. Vielleicht gibt es ja auch die Möglichkeit, diese Messe zentraler stattfinden zu lassen. Mitten von Deutschland. Wir von stage223 werden auf jedenfall wieder dabei sein und sobald es in der Richtung etwas Neues gibt, werden wir natürlich berichten.

Materialstatistik

  • 4x Kameras (2x Broadcasting 2x DSLR*)
  • 1x 360* Grad Kamera
  • 1x Lightpanel
  • 2x Funkstrecken
  • 2x Richtmikrofon
  • Diverse Kamera- und Lichtstative
  • 10x SD Karten*
  • 2x Macbook Pro* (Nach der Messe nur noch eins…)
  • 1x iMac*

Verbrauch

  • 628GB an Filmdaten
  • 350 Fotos
  • 5x 360 Grad Videos
  • 50 Visitenkarten die verteilt wurden
  • 10 Red Bull Dosen* (Der Kameramann muss ja konzentriert sein)
  • viele Falschen Cola*
  • 1x Packung Toastbrot. Für den kleinen Hunger zwischendurch

Wir waren deine Eindrücke von der Checkpoint DJ? Diskutiere jetzt mit uns in der Facebook Community.

Über den Autor

Jan
Hey, ich bin Jan. Ich hoffe du konntest mit unserem Beitrag deinen Wissenshorizont erweitern und bist motivierter neue Projekte anzugehen. Vielleicht entdeckst du ja eine ganz neue Seite an dir. Wer weiß... Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Spaß auf stage223. Wir sehen uns in der stage223 Facebook Community.