WORK PRO stellt LightShark LS-Nodes vor

LS-Node4 (Foto: © WORK PRO)LS-Node4 (Foto: © WORK PRO)
Pressemitteilung: LMP Lichttechnik , 15. Mai 2019

Mit den LS-Nodes hat der spanische Hersteller WORK PRO eine neue RDM/DMX Streaming-Range vorgestellt, die die Industriestandards ArtNet und sACN unterstützt. Die Serie umfasst drei verschiedene Modelle, die ein (LS-Node1), zwei (LS-Node2) und vier (LS-Node4) frei konfigurierbare DMX-Universen bieten.

Die kompakten LS-Nodes entsprechen dem gleichen Formfaktor wie die WORK PRO Lichtsteuerung LS-Core und werden über einen USB-C-Stecker oder über PoE mit Strom versorgt. Mit den optionalen LS-AR 19-Rack-Chassis können bis zu 4 LS-Nodes auf 1 HE in einem Flightcase montiert werden. Alle LS-Nodes verfügen über einen integrierten Ethernet-Switch mit zwei Ports und sind multiprotokollfähig.

Die LS-Nodes sind voll kompatibel zu den LightShark-Lichtsteuerungen LS-1 und LS-Core und können wie diese über einen Webserver konfiguriert werden. Im Webinterface lassen sich die DMX-Frame-Rate (von 15 bis 40 Frames/s), Firmware-Upgrades, unabhängige RDM/DMX-Port-Routings (jedes Universum kann unabhängig zu jedem der RDM/DMX-Ports geleitet werden) vornehmen und konfigurieren. Die RDM-Kompatibilität ermöglicht es zudem, die Konfiguration, Statusüberwachung und Verwaltung von RDM-fähigen Fixtures von Lichtpulten aus durchzuführen.

Alle Modelle verfügen über mehrere Betriebsmodi:

• Single-Mode: RDM/DMX zu ArtNet/sACN Transceiver (LS-Node1 und LS-Node2), konfigurierbar über das Netzwerk.

• Merger-Mode: Hier können die LS-Nodes verschiedene Universen empfangen (über ArtNet/sACN oder DMX) und in den gleichen Ausgang zusammenführen, wobei man zwischen HTP- und LTP-Merge auswählen kann.

• Backup-Mode: Im Backup-Mode können an den LS-Nodes zeitgleich zwei Konsolen betrieben werden. Sobald die Primärkonsole ausfällt, schaltet der LS-Node automatisch auf das Signal der Sekundärkonsole mit einer maximalen Latenz von drei Sekunden um.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden