Anzeige
Die schweizer Taschenmesser unter den Movingheads
Auf großen Bühnen gibt es in der Regel drei Arten von Movingheads – Beam, Wash und Spot Movingheads. Da wäre es doch klug, wenn man alle drei Funktionen in einem Gerät hätte und somit nur noch ein Gerät auf eine Produktion mitnehmen muss. Das spart Aufbauzeit und schafft Flexibilität bei der Bühnenshow.
Doch was können die hybriden Movingheads? In diesem Artikel habe ich drei hybride Movingheads in einem Shootout gegeneinander antreten lassen. Wir haben die Movinghead von den Herstellern für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen und kennzeichnen diesen Artikel daher als „Anzeige“.
Was habe ich verglichen?
Bei jedem Shootout von Geräten sollte natürlich darauf geachtet werden, dass die Geräte sich in der gleichen Geräteklassen befinden, man also nicht Äpfel mit Birnen vergleicht und feststellt, dass ein Apfel faul ist. 😉 Ich habe mir bei den Hybrid Movingheads drei Exemplare rausgesucht, die in einer ähnlichen Preisklasse liegen.
- BriteQ BTX Titan
- Futurelight PLB 280
- Ignition Cobalt X3
In meinem Vergleich habe ich mir folgende Testkriterien überlegt, die ich testen möchte.
- Anschaltzeit
- PAN/TILT Geschwindigkeit
- Leuchtstärke aus 3m und 6m
- Gerätelautstärke
Wie habe ich getestet?
Nachdem jetzt die Testkriterien stehen, braucht es natürlich auch ein Instrument mit dem gemessen wird. In folgender Tabelle findest du die Messinstrumente:
Art des Tests | Messinstrument |
Anschaltzeit | Sekunden anhand des Frames des Kamerabilds |
PAN Geschwindigkeit | Sekunden anhand des Frames des Kamerabilds |
TILT Geschwindigkeit | Sekunden anhand des Frames des Kamerabilds |
Leuchtstärke aus 3m und 6m | Mittels Luxmeter |
Gerätelautstärke | Mit einer Lärm App auf dem iPhone |
Aber jetzt genug mit dem ganzen Untersuchungsgedöns. Schnapp dir was zu trinken und schaue dir ganz entspannt mein Video zum Shootout an.
Wo kriege ich nähere Infos zu den einzelnen Geräten her?
Nähere Informationen zu den drei Hybrid Movingheads erhältst du in dieser Playlist
Ich kann mich nicht entscheiden welchen Movinghead ich jetzt nehmen soll?
Das ist bei der Anzahl an Funktionen auch nicht gerade einfach. Deswegen haben wir dir hier nochmal all unsere Fakten in einer Tabelle zusammengestellt.
Art des Tests | BriteQ BTX Titan | Futurelight PLB 280 | Ignition Cobalt X3 |
Anschaltzeit | 27,70 Sek. | 20,21 Sek. | 25,10 Sek. |
PAN Geschwindigkeit | 2,88 Sek. | 3,20 Sek. | 2,76 Sek. |
TILT Geschwindigkeit | 1,60 Sek. | 1,76 Sek. | 1,52 Sek. |
Leuchtstärke aus 3m (Lux) | 191000 lux | 193000 lux | 150500 lux |
Leuchtstärke aus 6m (Lux) | 63000 lux | 85000 lux | 65000 lux |
Gerätelautstärke | 62 db | 56 db | 62 db |
Anhand der Testergebnisse hat der Futurelight PLB 280 gewonnen.
Gibt es weitere Hybrid Movingheads, als die hier vorgestellten?
Vielleicht wäre der neue Hybrid Movingheads von Robe der MegaPoint etwas für dich. Christian Jackson hat auf seinem Youtube Kanal schon das erste Hands On Video gepostet und ich bin der Meinung, dass diese Lampe die Produktionen verändern wird. Aber schaut am besten einfach selbst was der Robe MegaPoint in seinem Test so alles zu bieten hat. Übrigens auch eine guter Kanal, den man abonnieren sollte.
Fazit
Schaut man sich den Cobalt X 3 und den BTX Titan von der Gehäuseform an, so lässt sich bei diesen beiden Geräten eine gewisse Ähnlichkeit zu einem Robe Point feststellen. Der PLS 280 besticht durch sein eigenes Produktdesign.
Wenn ihr so eine Lampe einsetzt, kann ich jedem nur raten, dass er wissen sollte was er tut. Nicht ohne Grund steht in allen Bedienungsanleitungen der Geräte ein Mindestabstand von 13m zu brennbaren Objekten. Ich habe in einer Drehpause mal spaßeshalber ein Stück Gaffa Tape vor eine der Scheinwerfer gehalten und das fing innerhalb von 30 Sekunden an zu schmoren. Also beim Aufbau auch immer sowas beachten.
Auf dem Papier hat der Futurelight PLB 280 gewonnen. Mir persönlich hat der Ignition Cobalt X3 besser gefallen auf Grund seiner PAN Geschwindigkeit und der besseren Gobos. Desweiteren lassen sich die Klemmen einfacher an der Truss anbringen.
Doch der Markt ist in einem ständigen Wandel und viele neue Hybrid Movingheads sind seit meinem Shootout auf den Markt gekommen. Um sich einen noch besser Überblick über die vielen unterschiedlichen hybriden Movingheads zu schaffen, wird es Zeit die nächsten Geräte auf den Prüfstand zu stellen, damit ihr euch ein noch besseres Bild machen könnt.