Videocheck: Showtec Saber Movinghead

showtec saber LED Movinghead

Anzeige

Für alle, die eine preisgünstige Beamkugel suchen!

In diesem Artikel zeigen wir euch, was der Saber kann und was seine Besonderheiten gegenüber anderen LED Beam Movingheads sind. Der Saber wurde für diesen Test von Showtec zur Verfügung gestellt.

Fakten, Fakten, Fakten

Der Showtec Saber ist ein kleiner kompakter LED Beam Movinghead, der von der Form ein bisschen den Magicdot-R von Ayrton ähnelt. Dank des unlimitierten PAN und TILT können schöne Effekte erzeugt werden. Aber auch langsame Bewegungen meistert der Beam ruckelfrei. Der Lichtoutput wird von einer 60 Watt RGBW Osram LED produziert.

Der Abstrahlwinkel beträgt 4 Grad und liefert somit einen sehr punktgenauen Lichtstrahl. Im Gerät lässt sich auch die Dimmerkurve einstellen, was eine Abstimmung und Synergie zu anderen Scheinwerfern einfacherer macht.

Gesteuert wird der Movinghead wahlweise über Auto, Master/Slave, Sound-to-Light oder DMX-Modus. Im DMX Modus stehen unterschiedliche Kanalmodi (10, 14, 18) je nach Anwendungsfall zur Verfügung.

Mit 5,2kg ist der Showtec Saber ein Leichtgewicht und durch seine Gehäusegröße durchaus einfach zu transportieren.

Aber jetzt genug der ganzen Fakten. Nicht, dass du hier noch einschläfst. Am besten lehne dich einfach zurück, hole dir was zu snacken und schaue dir erstmal das Video dazu an.

Wie schneidet der Showtec Saber im Vergleich ab?

Die Frage habe ich mir auch gestellt. Und die Antwort findest du im passenden stage.battle. Hier treten drei ausgewählte Beam Movinglights gegeneinander an.

Eignet sich der Showtec Saber für mich?

Der Showtec Saber fühlt sich auf kleinen bis mittleren Veranstaltungen wohl. Ich würde den Beam für Bühnen um die 40qm empfehlen. Gerade auf Trussstempeln macht sich dieser sehr gut, sodass der Beam auch für die DJs unter euch geeignet sein kann. Ich finde jedoch im Outdoorbetrieb, also auf einer Bühne eines Straßenfest beispielsweise, würde ein bisschen mehr Lichtoutput gut tun. Mit entsprechender Anzahl von Geräten lässt sich aber in der Backtruss der Bühne trotzdem etwas reißen.

Der Showtec Saber ist vorallem für DJs und Bands geeignet, die ihre Lichtshow durch Akzente aufwerten möchten. Dank des geringen Gewichts und der kompakten Bauform kann der Movinghead auch von DJs wunderbar in ihre Setups eingebunden und dem Kunden als Extraleistung für ihre Veranstaltung angeboten werden.

mein Fazit

Der Showtec Saber hat mich besonders durch die enorme Bewegungsvielfalt begeistert, die sowohl sehr laufruhig, als auch präzise ist. Dank des unlimited PAN und TILT entstehen neue Gestaltungsmöglichkeiten für die Veranstaltung. Auch das Anpassen der Dimmerkurven ist eine Funktion, die für den Showtec Saber spricht.

Ich persönlich finde jedoch die Steuerung über das Encoder Rad ein bisschen unnötig. Klar, macht es die Gerätekonfiguration einfacher, aber dieser Encoder, der heraussteht, kann beim Transport oder Auf- undAbbau schnell abbrechen. Meiner Meinung wäre hier ein Touch Display die ultimative Lösung gewesen.

Du hast weitere Fragen zum Showtec Saber? Dann stelle sie doch in der stage223 Facebook- Community!

Über den Autor

Jan
Hey, ich bin Jan. Ich hoffe du konntest mit unserem Beitrag deinen Wissenshorizont erweitern und bist motivierter neue Projekte anzugehen. Vielleicht entdeckst du ja eine ganz neue Seite an dir. Wer weiß... Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Spaß auf stage223. Wir sehen uns in der stage223 Facebook Community.