Grundlagen und Tutorials
In der Kategorie „Wissen“ werden alle Workshops und Grundlagenartikel gebündelt. Wissen gliedert sich in stage.basic für alle grundlegenden Artikel. Hier finden Einsteiger beispielsweise Beiträge über den Grundaufbau von DMX. In stage.college finden sich spezifischere Artikel. Das können Tutorials zu Software et cetera sein.

stage.basic
Technische Grundlagen und Vorteile der 100 Volt Technik
Es gibt Umgebungen, bei denen es primär nicht auf Musikwiedergabe ankommt, sondern der Fokus auf eine gute Sprachverständlichkeit gelegt wird. Oftmals kommen dann auch längere Leitungswege von den Verstärkern zu den Lautsprechern zusammen. Hier spielt die 100 Volt Technik – auch ELA (steht einfach für Elektroakustische Anlagen) – ihre Stärken aus. Doch was ist das [...]Steckerarten für Strom und Licht in der Veranstaltungstechnik – What the Plug?!
In dieser Artikelserie stellen wir euch die grundlegenden Steckerarten der Veranstaltungstechnik vor. In diesem Artikel schauen wir uns das Thema Strom an. So wisst ihr auf der Produktion immer sofort, welcher Steckertyp für welche Anwendung geeignet ist und was ihr beachten müsst. Das ganze gibt es hier auch als Video zum Anschauen. Mit dem Laden [...]Steckerarten im analogen Audiobereich der Veranstaltungstechnik – What the Plug?!
In dieser Artikelserie stellen wir euch die grundlegenden Steckerarten der Veranstaltungstechnik vor. In diesem Artikel schauen wir uns analoge Audioverbindungen an. So wisst ihr auf der Produktion immer sofort welcher Steckertyp für welche Anwendung geeignet ist und was ihr beachten müsst. Das ganze gibt es hier auch als Video. Mit dem Laden des Videos akzeptieren [...]Steckerarten für Multimedia in der Veranstaltungstechnik – What the Plug?!
In dieser Artikelserie stellen wir euch die grundlegenden Steckerarten der Veranstaltungstechnik vor. Jetzt schauen wir uns die gängigen Multimedia Steckerarten an. So wisst ihr auf der Produktion immer sofort, welcher Steckertyp für welche Anwendung geeignet ist und was ihr beachten müsst. Das Ganze gibt es hier auch als Video zum anschauen. https://youtu.be/82SXHQIV9mQ Was ist USB? [...]Traversen und Anschlagmittel – Grundlagen zum Thema Rigging
In diesem Artikel erklären wir euch Grundlagen, Normen und Begriffe zum Thema Rigging, Traversen und Anschlagmittel. Was ich bei dem Thema Rigging beachten muss, erklärt euch unser Experte im Video. Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit Globaltruss entstanden. Vielen Dank dafür! Was ist Rigging? Als Rigging wird der Prozess bezeichnet, welcher in der Veranstaltungstechnik mit [...]
stage.college
Catering-Fress-Verordnung (CFressVO) – Catering in der Veranstaltungstechnik
Vom 18.06.2002 (TFBl I, S. 434), zuletzt geändert durch Gesetz vom 19.07.2004 (TFBl I, S. 1605) Inhaltsverzeichnis 1) Allgemeine Vorschriften § 1 Anwendungsbereich § 2 Begriffe § 3 Allgemeine Anforderungen 2) Das Catering bei Veranstaltungen § 4 Umfang § 5 Inhalt § 6 Gestaltung § 7 Sonderregelungen für Vegetarier 3) Der Techniker und sein Catering [...]grandMA3 onPC Tutorials – professionelle DMX Lichtsteuerung
Lerne wie du grandMA3 Software bedienen musst. Diese Tutorials sind für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet die die DMX Lichtsteuerungssoftware lernen wollen. Wir gehen Schritt für Schritt vor und zeigen dir unabhängig von der Hardware wie grandMA3 onPC funktioniert. Mit diesen Tutorials bist du am Ende in der Lage, eine grandMA3 Lichtpult zu bedienen. Mit [...]Schnelleinstieg ins Livestreaming – Drei Möglichkeiten zu YouTube zu streamen
Livestreaming ist aktuell einer der wenigen Möglichkeiten für Veranstaltungstechnikfirmen Aufträge zu generieren. Vorausgesetzt ein kleiner Technikpool im Bereich Videoequipment ist vorhanden. Das Thema Video ist in den letzten Jahren durch immer günstigere Technik in den Fokus vieler mittleren und kleinen Technikfirmen gerutscht. Sei es für Projektions- oder LED-Wandbespielung mit Livebildern oder Powerpoint- Management für Kongresse [...]Was ist Art-Net und warum ist es so stabil/schnell?
Das Art-Net ist für uns alle Neuland oder war es das Internet? 🤔 Manchmal ist es mit dem Thema Internet und Netzwerk im Allgemeinen gar nicht so einfach. Auf unterschiedlichsten Ebenen kann es zu Problemen kommen. In meinem Artikel„Art-Net Debugging“ hatte ich bereits auf einige Problemfälle hingewiesen und gezeigt, mit welchen Werkzeugen diese analysiert und [...]Wie richte ich mich als Eventdienstleister am Markt aus? – Positionierung, Angebot, Mitbewerber
Am Anfang steht die Idee: „Ich kann etwas gut, warum nicht damit Geld verdienen?“ Das Hobby zum Beruf machen, frei nach dem Motto: Wer seinen Job liebt, braucht nie mehr zu arbeiten. Also ab aufs Gewerbeamt, ein Kleingewerbe angemeldet und zuhause eine Homepage von einem Web-Dienstleister zusammengebaut. Eine Facebook-Seite darf natürlich auch nicht fehlen. So [...]
Anzeige