Daslight 4 DVC 4 Tutorial – Der ultimative Hardware Guide für euren Lichtcomputer

Daslight 4 der ultimative Hardware Guide
Welche Hardware ist für meinen Lichtcomputer am besten?

Oft lese ich in Facebook Gruppen: „mein Rechner stürzt mit Daslight häufig ab“ und schieben dies direkt auf die Software. Oftmals liegt hier jedoch gar nicht das Problem, sondern in der Hardware. Da es aber seitens Daslight keine out of the box- Lösung für die perfekte Hardware für Daslight 4 gibt, wollen wir mit diesem Artikel versuchen, euch eine kleine Hardware Hilfestellung zu geben. In diesem Artikel verwenden Provisionslinks von Amazon, diese sind mit dem Hinweis „Anzeige“ gekennzeichnet.

Unterschied zwischen Daslight 4 und einer GrandMa

Schaut man sich eine GrandMa an, fällt auf, dass auch diese auf einem Computer läuft, der perfekt optimiert ist. Hier wird von Lightpower ein Produkt ausgeliefert, das aus Hard- und Software besteht, welches aber auch seinen Preis hat.

Schaut man sich Daslight an, liefern diese nur die Software, müssen aber sicherstellen, dass diese auf allen Hardwareplattformen vernünftig läuft. Das ist eine fast unmögliche Aufgabe. Vom Preis einer GrandMa kann man sich einige Daslight Interfaces kaufen. Auch wenn das hier ein Vergleich zwischen Äpfel und Birnen ist, kann man aus GrandMa- Produkten ein Aspekt verwenden, den man bei der Daslight Hardwarekonfiguration grundlegend beachten sollte.

Die Hardware wird ausschließlich für Lichtsteuerung verwendet. Ich würde euch empfehlen, den Computer, den ihr für Daslight verwendet, nicht für tausend andere Sachen zu nutzen. Dadurch kann die Fehlerrate von Daslight deutlich minimiert werden.

Das heißt konkret: schafft euch einen Extra Computer nur für Daslight an.
Auf der GrandMa läuft ja auch keine DJ Software oder ein Echtzeit Virenscanner nebenbei.

Laptop oder Desktop?

Hier gibt es keine allgemein gültige Antwort. Das hängt immer sehr stark davon ab, in welchem Anwendungsszenario ihr Daslight 4 einsetzen wollt. Ich würde euch aber für den mobilen Einsatz einen Laptop empfehlen, da ihr dank des Notebook Akkus eine gewisse Ausfallsicherheit habt.
Wenn ihr Daslight in einem Club einsetzen wollt, würde ich euch zu einem Desktop-Computer raten, da dieser nicht ständig transportiert werden muss und sich besser in der Festinstallation eignet.

Welche Hardwareanforderungen besitzt Daslight 4?

Wirft man einen Blick in das User Manual von Daslight, so werden folgende empfohlene Systemanforderungen vorgegeben:

  • Computer mit Windows 7 oder höher, oder MAC OSx 10.10 oder höher
  • 2 GHz Prozessor, Dual Core
  • 4 GB Arbeitsspeicher (RAM)
  • Grafikkarte mit 1GB Grafikkartenspeicher
  • 1920*1080 Bildschirmauflösung OpenGL 3.1 (für 3D)

Was sind optimale Systemanforderungen, wenn ich ein Windows Computer nutzen möchte?

Wenn ihr zur Steuerung von Daslight 4 einen Windows Computer nutzen wollt, solltet ihr folgende Regeln beachten, damit ein problemloser Betrieb von Daslight 4 möglich ist.

Hierbei solltet ihr darauf achten, mindestens einen Intel i3 Prozessor mit 1,4 Ghz zu verwenden. AMD Prozessoren sind für den Betrieb nicht geeignet, da viele Midicontroller AMD Prozessoren nicht unterstützen und Latenzen anders als bei Intel Prozessoren verwalten werden, was sich auf Daslight auswirken kann.

Als Arbeitsspeicher solltet ihr mindestens 4Gb nehmen. Mehr ist aber auch gut.

Als Festplatte sollten mindestens 250 Gb verwendet werden. Hierbei kann ich euch raten: nehmt eine Solid State Disk (SSD), da diese stoßfest und besser für den Roadeinsatz ausgelegt ist. Eine SSD hat den Vorteil, dass keine mechanischen Teile verbaut sind und ein zu starker Bass der Festplatte nichts anhaben kann.

Die Grafikkarte ist neben dem Prozessor einer der wichtigsten Komponenten für Daslight 4. Auch hier würde ich euch zu einem Laptop mit einer Intel Grafikkarte raten. Auf Grund von Treiber- Komplikationen würde ich euch keine NIVIDA Grafikkarten empfehlen.

Wenn ihr diese Hinweise beachtet, solltet ihr eine gute Auswahl für euren Windows Laptop treffen.

Das sind die optimalen Systemanforderungen für einen Daslight 4 Windows Computer:

  • Prozessor: min. i3 Intel ab 1,4 Ghz (Kein AMD)
  • Arbeitsspeicher: min. 4 Gb Speicher
  • Festplatte: SSD mit min. 250 Gb Speicher
  • Grafikkarte: Intel mit min. 1Gb Grafikkartenspeicher (Kein NVIDIA)
  • Soundkarte: Nicht so wichtig.

Gibt es hier einen Computer den ich von der Stange kaufen kann?

Ich würde euch Geräte von gängigen Markenherstellern empfehlen.

[amazon_link asins=’B073S953BV,B01KHJ5WOW,B01APDVKRI‘ template=’ProductGrid-stage223′ store=’stage223-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’d52ee7da-bb53-11e7-b6a3-d97cb86e2e7f‘]

Was sind optimale Systemanforderungen, wenn ich einen Mac nutzen möchte?

Seit der Version 4 von Daslight ist es endlich auch möglich, diese auf einem Mac zu betreiben. Doch alle kennen die Preise von Apple und wer will schon mehr als 2000€ für sein Lichtcomputer ausgeben, nur damit vorne ein Apfel drauf ist. Ich kann euch sagen, dass geht auch billiger. Ich besitze selbst ein Macbook Pro 15 Zoll von 2011. Dieses habe ich gebraucht bei Ebay gekauft und es läuft echt super. Der Vorteil bei den älteren Macbooks ist nämlich der, dass man mit ein bisschen handwerklichen Geschick einige Hardware wie bspw. die Festplatte tauschen kann. Habe dann das CD Laufwerk ausgebaut und mit dem Hardwrk Tool Kit eine SSD eingebaut. Der Mac läuft super schnell und Daslight ist mir darauf noch nie abgestürtzt.

Desweiteren sind alle anderen Hardwarekomponenten des Macbooks auf einander abgestimmt und eignen sich für den Betrieb von Daslight 4.

Folgende Leistungsdaten hat mein Macbook:

[amazon_link asins=’B00E8BVEBQ,B00P736UEU,B00J5AUULA‘ template=’ProductGrid-stage223′ store=’stage223-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’333afc25-bb54-11e7-9258-17fbf3ca4c67′]

In Kombination mit einem MIDI Controller und einen großen Bildschirm lässt sich damit auf dem Gig sehr schön arbeiten. Hier ein Bild von meinem FOH eines Gigs aus dem letzten Jahr.

Wie kann ich meinen Windows Computer für Daslight optimieren?

Da dies den Rahmen sprengen würde, haben wir dir hier einen extra Artikel erstellt, wie du deinen Windows Computer für Daslight 4 optimierst.

Welche Hardware meiner Meinung NICHT für Daslight 4 geeignet ist?

Ich würde dir grundsätzlich davon abraten, Netbooks für den Betrieb von Daslight 4 zu kaufen. Da diese nicht die nötige Leistung haben, damit Daslight flüssig auf diesen läuft. Gerade Intel Atom Prozessoren sind auf einen energiesparenden Betrieb ausgelegt.

Fazit

Ich hoffe diese Hilfestellung hat dir weitergeholfen, den perfekten Daslight 4 Computer für dich zu finden. An dieser Stelle geht auch nochmal ein besonderer Dank an den Daslight Hardware Guru Bert Gering, der uns noch viele nützliche Hinweise gegeben hat.

Welche Hardwarekonfiguration verwendest du? Gibt es noch weitere Hinweise, die ich vergessen habe? Poste diese gerne in unserer stage223 Facebook Community.

Über den Autor

Jan
Hey, ich bin Jan. Ich hoffe du konntest mit unserem Beitrag deinen Wissenshorizont erweitern und bist motivierter neue Projekte anzugehen. Vielleicht entdeckst du ja eine ganz neue Seite an dir. Wer weiß... Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Spaß auf stage223. Wir sehen uns in der stage223 Facebook Community.