Daslight 4 DVC 4 Tutorial – MIDI Steuerung mit dem Akai APC Mini

Daslight 4 - Midi Steuerung mit APC Mini

Anzeige

Jederzeit die volle Kontrolle mit dem Akai APC Mini

Wer von euch die Nase voll hat, ständig mit der Maus alle Szenen in Daslight zu bedienen, kann sich mit einem MIDI Controller das Leben einfacher machen. In diesem Artikel erklären wir euch, wie ihr anhand des APC Minis eine freie MIDI Tastenbelegung einstellen könnt, die Variationsmöglichkeiten der Buttonfarben und wie man diese Buttons am besten beschriftet. In diesem Artikel verlinken wir Provisionslinks von Amazon.

Was kann der APC Mini?

Der APC Mini ist ein DAW Controller, mit dem sich Daslight via MIDI steuern lässt. Mit 64 Buttons und 8 Fädern hat man hier ordentliche Möglichkeiten, die Kontrolle über daslight zu übernehmen.

Wie belege ich eine Taste auf dem Akai APC Mini?

Das ist ganz einfach und habe ich anschaulich in diesem Video erklärt. Deswegen lehne dich zurück, schnappe dir ein Bier, etwas zu snacken und ziehe dir gemütlich mein Video rein.

Kann man mehrere Pages des Akai APC Mini steuern?

Nein, das ist nicht möglich. Desweiteren lässt sich auch nicht über die Shift Taste ein anderer Wert einstellen. Bei anderen Controllern, wie dem Behring BCF 2000, ist das zum Beispiel möglich, aber auch nur, weil bei diesem ein externer MIDI Manager dabei ist.

Ich brauche mehr Knöpfe. Kann ich ein zweites APC Mini anschließen?

Nein, das geht leider nicht, da du dann nämlich genau die gleichen MIDI Noten belegst wie bei der ersten. Aber du kannst einen anderen MIDI Controller, wie beispielsweise den Behringer BCF 2000 oder den behringer x-touch compact verwenden.

Welche Knopfeinstellungen kann ich über Daslight am APC Mini vornehmen?

Leider gibt es bei AKAI, nicht wie bei Traktor MIDI Controllern, ein extra Programm, mit dem man MIDI Einstellungen generell vornehmen kann. Deswegen müssen wir hier ein bisschen tricksen. Es geht aber auch.

Und so funktioniert das Ganze:

Rechtsklick auf die Szene → Tastenkürzel → MIDI-Mapping bearbeiten

Danach erscheint dieses Fenster hier. Dann drückt ihr die gewünschte Taste auf dem APC Mini

Dann wählt ihr bei dem „Aus“- Wert jeweils die gewünschte Farbe aus.

Folgende Zahlen mit Farben stehen euch zur Auswahl.

1 = Grün
2 = Grün blinkend
3 = Rot
4 = Rot blinkend
5 = Gelb
6 = Gelb blinkend

Tipp: Ich würde für den ersten „Aus“- Wert rot nehmen und für den zweiten grün. So könnt ihr immer sehr einfach sehen, welche Szenen gerade aktiv sind.

Ohh Gott soviel Knöpfe, wie soll ich das alles auseinander halten?

Ja, im ersten Moment ist man schon ziemlich überfordert mit den ganzen Knöpfen. Ich würde euch folgendes empfehlen. Holt euch einfach ein Beschriftungsgerät und transparentes Etikettenband. So könnt ihr die Beschriftung direkt auf dem Button anbringen und wisst, was sich dahinter für eine Szene verbirgt.

Dymo LetraTag LT-100H*

[amazon_link asins=’B0030E5WYW‘ template=’ProductAd-stage223′ store=’stage223-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’f54df39f-9971-11e7-8c0b-052e886ca28a‘ ]

Transparentes Etikettenband*

[amazon_link asins=’B0006B2RNG‘ template=’ProductAd-stage223′ store=’stage223-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’dd319dfb-9971-11e7-be4e-85f024ae47b5′]

Gibt es noch andere MIDI Controller, die sich gut für Daslight eignen?

Auch diese gibt es. Da wäre noch Behringer BCf 2000, Behringer X-Touch Compact, sowie der Traktor KONTROL F1.

Fazit

[amazon_link asins=’B00J3ZCVCS‘ template=’ProductAd-stage223′ store=’stage223-21′ marketplace=’DE‘ image_size=’large‘ link_id=’92e6e8e2-9971-11e7-a72a-ffb92af103c4′ ]

Ich finde, der APC Mini ist eine schöne All-in-One Lösung zur Daslight Steuerung. Durch seine vielen Knöpfe und Fader bleiben keine Wünsche offen. Nur den Überblick zu behalten, könnte manchmal etwas schwierig werden. Aber mit der richtigen Beschriftung klappt das schon. Durch die kleine Baugröße lässt er sich noch super mit auf den FOH- oder DJ- Tisch platzieren. Besonders das Preis/Leistungsverhältnis ist bei diesem DAW Controller gut.

Und so wirkt der APC Mini im Roadeinsatz am FOH.

Du hast noch Fragen zur MIDI Konfiguration mit dem APC Mini? Dann teile diese gerne mit uns in der stage223 Facebook Community.

Über den Autor

Jan
Hey, ich bin Jan. Ich hoffe du konntest mit unserem Beitrag deinen Wissenshorizont erweitern und bist motivierter neue Projekte anzugehen. Vielleicht entdeckst du ja eine ganz neue Seite an dir. Wer weiß... Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Spaß auf stage223. Wir sehen uns in der stage223 Facebook Community.