Wie funktioniert DMX? – DMX Grundlagen Tutorial

Was ist DMX? - Wie funktioniert DMX? Tutorial
Signale aus anderen Universen

In diesem stage.basic dreht sich alles um das Thema DMX. Hier findest du alle Grundlagen, um in dieses Thema einzusteigen. In diesem Beitrag verwenden wir Amazon Provisionslinks. Diese sind entsprechend als Anzeige gekennzeichnet.

 Erstmal ein klein wenig Theorie…

DMX steht für Digital Multiplex und ist der Verbindungsstandard, mit dem die Steuersignale zu den Scheinwerfern gelangen und von diesen verarbeitet werden. Diese Steuersignale können insgesamt 256 Zustände haben. Wenn ihr also den Fader eines DMX Steuerpultes bewegt, hat jede Position seinen eigenen Wert. So weiß der Scheinwerfer, welche Funktion abgespielt werden soll. Da nicht alle Scheinwerferfunktionen in einen Kanal passen, werden diese auf mehrere Kanäle aufgeteilt. Die Anzahl der Kanäle hängt oft davon ab, wie viele Funktion der Scheinwerfer besitzt. PAR Kannen haben oft weniger Kanäle als High End Movingheads.

Pro Universum können maximal 512 Kanäle angesteuert werden. Hat man die maximale Kanalanzahl des Universums erreicht, benötigt man ein weiteres DMX Universium, um weitere Scheinwerfer zu steuern.

DMX Aufbau

DMX für Einsteiger: Grundlagenkurs für DMX Lichtsteuerung

Entdecke die spannende Welt der DMX-Lichtsteuerung mit dem E-Learning-Kurs von stage223. Dieser Kurs ist perfekt für dich, wenn du ohne Vorerfahrung die Grundlagen der DMX-Technik erlernen möchtest. Lerne alles Wichtige über DMX-Universen, Kanäle, Parameter und wie du DMX-Splitter und -Merger für die Signalverteilung nutzt​​.

Der Kurs ist ideal für dich, wenn du technikbegeistert bist und in die Grundlagen der DMX-Lichtsteuerung einsteigen möchtest. Er beinhaltet Module zu Theorie, Aufbau, Controller, Signalverteilung und vieles mehr, jeweils abgeschlossen mit einem Quiz zur Überprüfung Deines Wissens​​.

Nutze den Gutscheincode DMXBLOG5 und sichere dir 5€ Rabatt auf den Kurs. Nutze diese Chance, um in die DMX-Lichtsteuerung einzutauchen und ein Zertifikat zu erhalten, das deine Fähigkeiten bestätigt und Dir in der Veranstaltungstechnik weiterhilft​​.

Zum E-Learning

Was benötige ich, um meine Scheinwerfer über DMX zu steuern?

[amazon_link asins=’B071HSWTTY‘ template=’ProductAd-stage223′ store=’stage223-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’497cb1fe-a6f0-11e7-8438-2fb0ccf30374′]

Meist 3-poliges XLR Kabel, im professionellen Bereich oft auch 5-polig

[amazon_link asins=’B01M75GIXO‘ template=’ProductAd-stage223′ store=’stage223-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’6f09ef4f-9fd2-11e7-910b-379052ee8b4a‘]

Ein Gerät, mit dem ihr eure Scheinwerfer steuern könnt. Dies kann entweder ein Hardwaregerät sein oder auch eine Softwarelösung.

Damit die Scheinwerfer auch auf deine DMX Befehle richtig reagieren, muss der Scheinwerfer die gleiche Adresse haben, wie du sie im Patch deines Steuergerätes angelegt hast. Sonst machen deine Scheinwerfer was sie wollen.

Wie weiß ich, welche DMX-Adresse ich bei meinen Scheinwerfern einstellen soll?

Das ist eigentlich ganz einfach zu verstehen. Jeder Scheinwerfer hat Kanäle, über die er gesteuert werden kann. Zum besseren Verständnis ein kleines Beispiel: Wir haben 4 PAR Scheinwerfer, die jeweils 4 Kanäle haben. Das heißt, insgesamt sind auf dem Universum 16 Kanäle belegt.

Die Belegung der PAR Scheinwerfer sieht dann wie folgt aus:

1. Scheinwerfer Kanal 1-4
2. Scheinwerfer Kanal 5-8
3. Scheinwerfer Kanal 9-12
4. Scheinwerfer Kanal 13-16

Als Startadresse für jeden Scheinwerfer wird jeweils die erste Zahl genommen, also 1, 5, 9 und 13. Die Grafik veranschaulicht das ganze nochmal.

DMX Adressen addressieren

Irgendwie verstehe ich nur Bahnhof!?!l?

Das macht nix. Hauptsache du meinst den richtigen Bahnhof. 😛 Vielleicht hilft dir ja mein Video weiter. Also etwas zu trinken holen, zurücklehnen und mein Video anschauen 😉

Ich habe hier ein XLR Mikrofonkabel, welches passt. Geht das damit auch?

Auch wenn die Kabel und Stecker eines „XLR Mikrofonkabels“ exakt gleich aussehen, hat das „DMX Kabel“ eine Impedanz von 110 Ohm, welches das XLR Mikrofonkabel nicht hat. Deswegen solltest du besser ein „DMX Kabel“ für die Steuerung deiner Scheinwerfer nutzen.

Wie stelle ich die DMX-Adresse über DIP Schalter ein?

DIP Schalter oder in Fachkreisen auch Mäuseklavier genannt, befindet sich meist auf der Rückseite von PAR Kannen.

Wenn man jetzt beispielsweise die Startadresse des 4. Scheinwerfers (13) einstellen will, muss man folgende DIP Schalter einschalten:

1 – 001
3 – 004
4 – 008
_______
= 13

Wichtig ist auch, dass man den DMX Mode des Scheinwerfers aktiviert. Das geht meist über den 10. DIP Schalter. Dies variiert je nach Hersteller und Gerätetyp.

Und wie verkable ich DMX ?

Du verbindest alle Geräte jeweils hintereinander. Das heißt, du gehst mit einem DMX Kabel aus deinem Steuerpult raus in den Eingang des ersten Scheinwerfers. Vom DMX Ausgang des ersten Scheinwerfers gehst du in den DMX Eingang des zweiten Scheinwerfers und so weiter. Bist du am Ende angekommen, kannst du einen Abschlusswiderstand an den DMX Ausgang anschließen. Meist funktioniert das aber auch ohne diesen, da viele Geräte einen eingebaut haben.

Neben der Verkabelung als sogenannte Bustopologie gibt es auch eine sternförmige Verkabelung. Dazu benötigst du allerdings einen DMX- Splitter.

So ganz checke ich das immer noch nicht…

Kein Ding! Schaue dir dazu einfach mein passendes Video an.

Alle DMX Scheinwerfer verkabelt und alles flackert wild. Was kann ich tun?

Erstmal keine Panik. Du kannst dir das so vorstellen, wie die alten Lichterketten, wenn ein Licht nicht geht, machen alle anderen, was sie wollen. Also kontrolliere am besten nochmal alle DMX Adressen, die Kabelverbindung und vor allem schaue, ob alle Scheinwerfer sich auch wirklich im DMX Modus befinden. Früher hatte ich sowas oft, da hat die ganze Lichtanlage wie wild geblinkt, weil ich bei einem Gerät vergessen hatte, den DMX Modus einzustellen.

Wenn die Geräte weder flackern, noch irgendwie leuchten, ist das ein gutes Zeichen. Probiere dann aus, ob du die Scheinwerfer über dein DMX Steuergerät steuern kannst.

Du hast weitere Fragen zum Thema DMX? Kein Problem - dann stelle diese auf unserem Discord Server

Über den Autor

Jan
Hey, ich bin Jan. Ich hoffe du konntest mit unserem Beitrag deinen Wissenshorizont erweitern und bist motivierter neue Projekte anzugehen. Vielleicht entdeckst du ja eine ganz neue Seite an dir. Wer weiß... Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Spaß auf stage223. Wir sehen uns in der stage223 Facebook Community.