Light Rider Tutorial – Wie patche ich ein Gerät?

Wie patche ich Geräte in Light Rider?
Alles Rund ums Thema Patching

Wenn ihr euch wundert, wieso die Effekte der Light Rider App nicht auf eure Scheinwerfer angewendet werden, kann das damit zusammenhängen, dass die Geräte nicht gepatcht sind. In diesem Tutorial erkläre ich euch, wie ihr diese patcht und was ihr dabei beachten müsst.

Für alle Lesefaulen, gibt es hier die Anleitung auch noch zusätzlich als Videotutorial.

Aber im Artikel werden noch Zusatzinformationen gegeben, die im Video nicht genannt sind. Also lohnt es sich auf jedenfall den Artikel komplett zu lesen. Und jetzt viel Spaß mit dem Video.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was bedeuten die Punkte neben den Geräten?

Die Punkte neben den Geräten zeigen dir an, welchen Status das Gerät in der Bibliothek hat. Ist der Punkt Rot, so muss das Geräteprofil noch heruntergeladen werden. Dafür brauchst du natürlich eine Internetverbindung. Gelb bedeutet, dass sich das Geräteprofil auf dem Tablet befindet, aber eine neuere Version in der Online Bibliothek von Light Rider vorhanden ist. Hier muss einmal die Bibliothek geupdated werden. Wie das geht erkläre ich weiter unten. Trotzdem kann man das Gerät natürlich in der App nutzen. Grün bedeutet, dass das Geräteprofil auf dem neuesten Stand, runtergeladen und einsatzbereit ist.

Wie patche ich Geräte?

Die Masterfrage in diesem Artikel lässt sich leicht beantworten. Um ein Gerät zu patchen, musst du wie folgt vorgehen:

  1. Klicke als erstes Auf “Brand” und wähle eine Marke aus. Tipp: Ganz oben kannst du auch suchen, da ich es persönlich sehr verwirrend finde, wenn links im Raster nur jeder zweite Buchstabe des Alphabet abgebildet ist.
  2. Danach klickst du auf “DEVICE” und wählst das gewünschte Gerät des Herstellers aus
  3. Unter “Mode” kannst du den Kanalmodus einstellen.
  4. Mit “Add a Fixture” kannst du dieses hinzufügen. Um mehrere hinzuzufügen klicke einfach mehrmals auf diesen Button.

Stelle sicher, dass deine Geräte die gleiche DMX Adresse eingestellt haben. Diese steht nachdem hinzufügen auf der rechten Seite neben dem Gerätenamen.

Ändert sich die DMX Adresse wenn ich die Reihenfolge der Geräteliste verändere?

Nein, die DMX Adresse der Geräte ändert sich nicht. Das würde ja ein riesen Chaos geben und du wärst am Ende komplett verwirrt. Aber als Hinweis sei erwähnt, dass Light Rider die Effekte immer nach der Reihenfolge der Geräteauflistung abfährt. Wenn also in diesem Fall vom EL-200RGY bis zum Phantom 50 LED Spot.

Wie ändere ich die DMX Adresse eines Gerätes?

Um die DMX Adresse zu ändern, musst du als erstes den Effekt auswählen, bei dem du die DMX Adresse ändern möchtest. Dann klickst du unten auf das Startfeld und folgendes Fenster erscheint.

Die Endadresse kannst du nicht verändern, da diese ja logischerweise vom Kanalmodus abhängt. Ich würde dir empfehlen die Geräte direkt so zu patchen wie du sie hinterher auch anordnen willst.

Und wie bediene ich jetzt die Light Rider App?

Auch das habe ich dir in einem kurzen Artikel zusammengefasst.

Wie lösche ich ein Gerät?

Ein Gerät zu löschen ist ganz einfach. Dazu swipst du einfach bei dem jeweiligen Effekt nach links und der DELETE Button (zu deutsch: löschen) erscheint. Dies kannst du sowohl für einzelne Geräte als auch für Gerätegruppen machen.

Mein Gerät ist nicht in der Gerätebibliothek vorhanden, was kann ich tun?

Auch das ist kein Problem. Wende dich hier einfach an den Light Rider Support. Diesen erreichst du über die Light Rider Webseite hier: https://www.lightriderapp.com/
Diese erstellen dann für dich den passenden Gerätepatch. Ein eigenständiges Erstellen eines Geräteprofils ist aktuell nicht möglich.

Wie aktualisiere ich die Gerätebibliothek?

Hast du vom Light Rider Support eine Antwort bekommen, aktualisiere die Bibliothek über den Pfeil links neben dem Brand Button. Dafür muss dein Tablet natürlich mit dem Internet verbunden sein.

Du hast noch Fragen zur Light Rider App? Dann teile diese gerne mit uns in der Facebook Community.

Über den Autor

Jan
Hey, ich bin Jan. Ich hoffe du konntest mit unserem Beitrag deinen Wissenshorizont erweitern und bist motivierter neue Projekte anzugehen. Vielleicht entdeckst du ja eine ganz neue Seite an dir. Wer weiß... Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Spaß auf stage223. Wir sehen uns in der stage223 Facebook Community.