Pressemitteilung: RCF, 8. Oktober 2025
Die Avnet Arena, Heimspielstätte des 1. FC Magdeburg der aktuell in der 2. Bundesliga spielt, wurde mit einer hochmodernen Beschallungsanlage ausgestattet. Bauherr war die Messe- und Veranstaltungsgesellschaft Magdeburg GmbH (MVGM), die Planung übernahm das Büro PROAID Ingenieure, die Umsetzung erfolgte durch die Leipziger Studio- Elektroakustik GmbH (SEA).
Die Avnet Arena wurde im Dezember 2006 eröffnet und wird durch die Messe- und Veranstaltungsgesellschaft Magdeburg GmbH (MVGM) betrieben. Das Fassungsvermögen liegt bei 30.098 Zuschauerplätzen, wobei für Ligaspiele typischerweise 15.598 Sitzplätze und 14.500 Stehplätze bereitgestellt werden. Ergänzt wird das Platzangebot durch rund 60 Plätze für Menschen mit Behinderungen und circa 77 Plätze für Medienvertreter.
Leistungsstarke Systeme für maximale Sprachverständlichkeit
Für die Tribünenbeschallung kommen insgesamt 22 Cluster des Modells GTX 10 Wi zum Einsatz. Die Anordnung umfasst je vier Cluster an den beiden Hintertortribünen, fünf Cluster entlang der Haupt- und Gegentribüne sowie zusätzliche Systeme in den Stadion-Ecken. Zur Spielfeldbeschallung wurden an den Längstribünen insgesamt acht horngeladene 2-Wege Lautsprecher HL 2290 installiert, die für eine gleichmäßige Abdeckung des Spielfeldes sorgen.
Die Ansteuerung und Überwachung erfolgt über RCF XPS 16KD Verstärker, die über ein redundantes Q-SYS Audionetzwerk via Dante™ vollständig in die zentrale Steuerung integriert sind. RCF hat dafür ein spezielles Plugin entwickelt, das eine umfassende Kontrolle und Telemetrie Datenabfrage innerhalb von Q-SYS ermöglicht.
Ergebnisorientierte Zusammenarbeit mit Erfolg
„Die RCF-Systeme erfüllen alle akustischen und technischen Anforderungen – von der erforderlichen Sprachverständlichkeit über die Redundanz bis hin zur Einbindung in das Q-SYS-System. Dabei konnte auch das begrenzte, zulässige Gewicht eingehalten werden. Im Vergabeprozess setzte sich die Lösung neben der technischen Eignung auch aufgrund der wirtschaftlichen Bewertung und der nachgewiesenen Erfahrung von RCF und SEA im Stadionbereich durch“, erklärt Thomas Schnitzler, verantwortlicher Planer bei PROAID.
Auch die ausführende Firma lobt die Zusammenarbeit: „Es ist bereits das zweite Bundesliga- Stadion, das wir mit RCF realisieren konnten. Besonders schätzen wir die enge Unterstützung durch RCF bei Simulation, statischen Berechnungen und Einmessung vor Ort“, so Peter Lohß, Bauleiter bei SEA.
Von Bauherrenseite zieht man ein positives Fazit: Andreas Voigt von der MVGM berichtet, dass die ersten Spiele mit der neuen Anlage reibungslos verliefen und sowohl Fans als auch Betreiber sehr zufrieden sind.
Georg Hofmann, Leiter der Engineering Support Group Germany, erklärt: „Die Installation in Magdeburg orientiert sich quasi am bewährten Konzept der MHP Arena in Stuttgart: GTX Cluster für die Tribünen, horngeladene HL Lautsprecher für das Spielfeld sowie XPS Verstärker mit Q-SYS-Integration. Damit erfüllt die Avnet Arena höchste Anforderungen an Sprachverständlichkeit, Betriebssicherheit und Flexibilität – und ist für die kommenden Jahre bestens aufgestellt.“