Innovationen, internationale Kollaborationen und neue Event-Formate – die Future of Festivals 2025 steht in den Startlöchern!

Pressemitteilung: Future of Festivals, 7. Oktober 2025

Berlin, den 07.10.2025 – Die Vorfreude auf die kommende Ausgabe am Donnerstag, den 27. und Freitag, den 28. November 2025, in der STATION Berlin (Luckenwalder Str. 4-6, 10963 Berlin) ist grenzenlos. Mit der neuen Location steht ein Umzug in größere und geräumige Hallen bevor und bedeutet für das führende Branchenevent der europäischen Festival- und Eventindustrie einen weiteren Meilenstein. Mit 8.000 erwarteten Besucher*innen aus über 30 Ländern steuert die Future of Festivals auf einen neuen Teilnehmendenrekord zu.

Anzeige
LEaT con 2025

Ausstellungsfläche verdoppelt mit internationaler Vielfalt
Die Nachfrage ist überwältigend und so ist auch der Ausstellungsbereich nahezu ausgebucht. Mit 12.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche verteilt auf vier Hallen sowie zusätzliche Flächen in Foyers und Ateliers bietet die genutzte Ausstellungsfläche des neuen Veranstaltungsortes doppelt soviel Platz wie zuvor. Rund 350 Aussteller aus ganz Europa und der Welt präsentieren ihre innovativen Lösungen, von nachhaltiger Event-Technologie über Sicherheitslösungen bis hin zu digitalen Tools für Festivalmanagement. Namhafte internationale Unternehmen wie AirDD (USA), Blytz (Italien), AMENA Smart Displays (Slowakei), The Event Flag Hire Company (UK) und Consel Group (Schweiz) sind ebenso vertreten wie deutsche Firmen u.a. Air Decor, Silutions GmbH, Stageventure oder auch Festivals wie das Wacken, die sich ebenfalls als  Ausstellende präsentieren. Ein besonderes Highlight sind die internationalen Pavillons: neben dem Dutch Pavilion (präsentiert von der Niederländischen Botschaft & Innofest) des diesjährigen Partnerlandes mit Fokus auf „Collaborate and Innovate“ wird erstmals jeweils ein belgischer und ein britischer Gemeinschaftsstand vertreten sein.
“Die Zusammenstellung der Ausstellenden auf der  Future of Festivals war noch nie so innovativ wie dieses Jahr mit zahlreichen Start-Ups und Scale-Ups. Das zeigt, dass die Eventbranche sich trotz Krisen ständig weiterentwickelt und beständig bleibt.“, so CEO Robert Stolt.

Internationales Speaker-Programm
Das Speaker-Programm für die Future of Festivals 2025 ist komplett und präsentiert sich ebenfalls so international und erstklassig wie nie zuvor. Expert*innen aus Europa, Asien und insbesondere den Niederlanden geben Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Zukunftstrends. Mit über 150 Expert*innen aus der ganzen Welt bietet das diesjährige Programm interessante Einblicke in die global gewachsene Festival- und Eventbranche. Renommierte Persönlichkeiten wie Holger Hübner (Wacken Open Air), Anouk Winant (Tomorrowland), Tomasz Loeffen (Sziget Festival), Vivian Belzaguy Hunter (Ultra Music Festival), Omar Agha (MDLBEAST), Anna van Nunen (ESNS), John Rostron (Association of Independent Festivals) und viele weitere teilen ihre Visionen zu Trends, nachhaltigen Problemlösungen und den Herausforderungen der Branche.

Networking neu gedacht: Delegates Database und interaktive Formate

Dieses Jahr gibt es wieder eine Delegates Database, die bereits online ist und den Teilnehmenden ermöglicht, gezielt Kontakte zu knüpfen und Meetings zu planen, was  ein echter Game-Changer für das Networking vor Ort ist. Hier geht’s zur App: https://qrco.de/fof-chaanz

Auf der Messe selbst erweitern ein 360-Grad-Theater und ein Roundtable das Programm um interaktive Diskussions- und Austauschformate, die Raum für tiefgehende Gespräche und neue Kooperationen schaffen.

Förderung unabhängiger Festivals

Mit einer speziellen Delegiertenreise lädt die Future of Festivals gezielt kleinere und unabhängige Festivals ein, um deren Vielfalt zu fördern. Ziel ist es, ihnen bei geführten Start-Up Touren praxisnahe und bezahlbare Lösungen zu präsentieren, die für verschiedenste Veranstaltungsgrößen passen und ihre besondere Position als Changedriver hervorhebt.

Der Ticketverkauf läuft!

Der Ticketverkauf für die Future of Festivals 2025 ist bereits gestartet.  Hier gibt es die Tickets: https://www.futureoffestivals.com/tickets/