Hog ´n´ Roll: Loreley-Festival mit ETC Hog-Konsolen

Happy Birthday In Extremo: die Mittelalter-Rocker feierten spektakulär Geburtstag ... Foto: Jan Heesch
Pressemitteilung: ETC, 7. Oktober 2025

Goarshausen / Holzkirchen, 7. Oktober 2025 – Wie schon zum 20. Gründungsjubiläum von In Extremo feierte die erfolgreiche Mittelalter-Rockband jetzt – zehn Jahre später – auch ihren 30. Band-Geburtstag auf der weltberühmten Freilichtbühne Loreley. Mit dabei: Genre-Größen wie Feuerschwanz, Eisbrecher, Fiddler´s Green sowie rund 15 weitere Acts. Für das Lichtdesign sorgte bei dem dreitägigen Festival-Marathon (4.-6. September) Martin Heining.
Sein wichtigstes Tool: die neue Stage Hog-Konsole von ETC – Teil der erst kürzlich gelaunchten neuen Hog-Konsolen-Familie. Ein Pult-Ensemble, das für jede Bühne die passende Lichtsteuerung parat hält.

So schön die Open-Air-Location sein mag – für Lichtdesigner stellt die nahe des berühmten Loreley-Felsens gelegene Bühne eine Herausforderung dar. Aus zwei Gründen, wie Heining sagt: „Zum einen wäre da die Bühne. Sie hat eine geringe Clearance, ist sehr breit und hat nur wenig Dachlast. Zum anderen steigt die Zuschauerfläche sehr steil an, der FOH war zum Beispiel über der Bühne. Das alles zusammengenommen macht es einem nicht gerade leicht.“
Eine weitere Hürde basierte auf dem Konzept des Geburtstags-Festivals: „In Extremo haben an den drei Tagen jeweils ein unterschiedliches Set gespielt. Das heißt: Ich hatte es mit einer enormen Anzahl von Songs zu tun – und für jeden einzelnen Track musste ich das jeweils passende Licht kreieren.“

Wie gut, dass Heining auf die Dienste von Hog-Konsolen zurückgreifen konnte. Seit vielen Jahren vertraut der renommierte und schon lange für In Extremo tätige Lichtdesigner auf Pulte mit dem markanten Hog-Logo. Aus guten Gründen, wie er sagt: „Einfacher Workflow, superstabil, großartige Farbverwaltung und“, fügt er hinzu, „ein in vielen Jahren gewachsenes Vertrauen in die Software.“

... mit einem dreitägigen Festival auf der Freiluftbühne Loreley Foto: ETC

Neben einer Hog 4 (Backup mit Hog Version 5.0-Software) fungierte bei dem Festival die neue Stage Hog als Dreh- und Angelpunkt der Licht-Inszenierung. „Eine hervorragend durchdachte Konsole“, sagt er, „die vielen neuen Features erleichtern dem Licht-Designer ganz erheblich den Job.“ Die Hardware fühle sich „wertig an“ und das Software-Update der Hog Version 5.0 – das bei den neuen Hog-Konsolen erstmals standardmäßig zum Einsatz kommt – biete eine Vielzahl von Features und Handling-Erleichterungen.

Um Kontinuität und nahtlosen Übergang gewährleisten zu können, ist Hog Version 5.0 auch für Hog 4-User verfügbar. Sie können problemlos auf die neue Software-Version umsteigen oder ihre vorhandene Hog 4-Konsole auf Version 5 aufrüsten ohne bestehende Programmierungen zu opfern. Für Heining ein wichtiger Aspekt: „Ich konnte das Hog 4-Showfile problemlos mit Version 5 öffnen.“ Eine 19“, im 2 HE-Rackformat gestaltete, 64 Universen bietende HPU (Hybrid Prozessor Unit) rundet als DMX-Prozessor Heinings Konsolen-Equipment bei dem Event ab.

Aus dem Scheinwerfer-Segment setzte Heining u.a. einen völlig neuen ETC-Scheinwerfer ein. Das Gerät wird erst demnächst offiziell veröffentlicht, Heinings persönlicher Beta-Test bei dem Loreley-Festival schürt aber schon die Erwartungshaltung: „Ein extrem heller Scheinwerfer mit einem enormen kreativen Potential.“

Über die Freilichtbühne Loreley:

Die Freilichtbühne Loreley ist sicher nicht die größte Open-Air-Location Deutschlands, vielleicht aber ist die bei Sankt Goarshausen gelegene Spielstätte die Schönste. Seit Ende der 1930er Jahre finden hier regelmäßig Veranstaltungen statt. Zunächst vorwiegend aus dem Theaterbereich, seit Mitte der 1970er Jahre bietet sie tourenden Top-Acts aus der nationalen und internationalen Rock- und Pop-Szene ein unvergleichlich malerisches Forum (u.a. Santana, Bob Dylan, Sting).

Für das Lichtdesign sorgte Martin Heining – mit einer Stage Hog-Konsole von ETC Foto: ETC
Grandiose Atmosphäre: Die weltberühmte Location wurde bei dem Festival ihrem Ruf erneut gerecht Foto: ETC