Prolight + Sound 2026: Neuausrichtung als Themenareal der Light + Building

Mit 63 Prozent verzeichnete das Thema Lichttechnik auf der Prolight + Sound 2025 das höchste Besucherinteresse. / © Jochen Guenther
Pressemitteilung: Prolight+Sound, 27. Oktober 2025

Frankfurt am Main, 27. Oktober 2025. Die Messe Frankfurt entwickelt aktuell ein Konzept, das Ausstellern der Prolight + Sound, Fachmesse für Event- und Entertainment Technology, eine neue Heimat innerhalb der Light + Building, Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik, bietet. Ziel ist es, denjenigen ein Angebot zu machen, die von der Teilnahme an der Light + Building profitieren können. Damit reagiert die Messe Frankfurt auf die aktuellen Herausforderungen der Prolight + Sound, die sich aus dem Anmeldestand nach Auslaufen der Frühbucherphase sowie den unterschiedlichen Stimmungslagen innerhalb der Branche ergeben haben. Eine für alle Beteiligten zufriedenstellende Durchführung als Stand-alone-Veranstaltung ist vor diesem Hintergrund nicht abbildbar.

Seit über 30 Jahren hat die Prolight + Sound am Standort Frankfurt am Main stattgefunden. Für die Veranstaltung im kommenden März 2026 sind die Rückmeldungen der Aussteller nach dem Auslaufen der Frühbucherphase Ende September 2025 jedoch nicht in dem Maße erfolgt, dass eine zufriedenstellende Durchführung der Prolight + Sound gewährleistet ist.

Aus diesem Grund hat sich die Messe Frankfurt dazu entschlossen, die Veranstaltung nicht mehr stand-alone durchzuführen. Stattdessen wurde ein Szenario entwickelt, das vorsieht, denjenigen Ausstellern ein Angebot für eine Messeteilnahme zu machen, für die sich Synergien durch die Light + Building ergeben können. Die Light + Building findet vom 8. bis 13. März 2026 statt, knapp zwei Wochen vor der ursprünglich geplanten Prolight + Sound (24. bis 26. März 2026).

Der Fokus liegt dabei insbesondere auf Ausstellern als auch auf Fachbesucher*innen aus dem Lichtsegment, aus dem Bereich Digital Signage und auch der Sicherheitstechnik. Für sie alle können neue Impulse entstehen. In diesem Kontext profitieren alle Gruppen in jedem Fall von der hohen Internationalität der Light + Building.

Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt, erklärt dazu: „Mit diesem Schritt reagieren wir pragmatisch auf die Anmeldungen der Hersteller. Als Unternehmen müssen wir verantwortungsbewusst agieren, und zwar im Sinne unserer Aussteller und Besucher. Uns war es wichtig, so früh wie möglich zu entscheiden, um unnötige Investitionen der Kunden zu vermeiden. Der Brand Prolight + Sound bleibt weiterhin von strategisch wichtiger Bedeutung für das Portfolio der Messe Frankfurt. In diesen werden wir weiter investieren. Gerade letzte Woche haben wir verkündet, in Thailand ab 2026 die Prolight + Sound Bangkok durchzuführen.“

Indem den entsprechenden Ausstellern der Prolight + Sound die Möglichkeit gegeben wird ihre Produkte in einem eigenen Areal innerhalb der Light + Building zu präsentieren, können diese neue Kundengruppen ansprechen und neue Geschäftspotenziale erschließen. Für eine optimale Präsentation ihrer Lösungen, wird es eine Reihe hochwertiger Standpaket-Angebote geben. Die Pakete umfassen unterschiedliche Flächengrößen.

Kuratiertes Rahmenprogramm schafft Mehrwert

Die Messe Frankfurt plant zudem ein speziell kuratiertes Rahmenprogramm und Guided Tours für Besucherinnen und Besucher. Das Areal profitiert dabei besonders von der zentralen Lage auf dem Ostgelände der Messe – inmitten des umfassenden Lichtbereichs der Light + Building.

Weitere Details zur Umsetzung des neuen Konzepts werden im Laufe der nächsten Wochen veröffentlicht.

Informationen zur Light + Building:

Light + Building – Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik.

Die Veranstaltung Light + Building findet vom 8. bis 13. März 2026 in Frankfurt am Main statt. www.light-building.com

Die Messe Frankfurt organisiert eine Reihe von Fachmessen für die Licht- und Gebäudetechnikbranche in Asien, Argentinien, China, den Vereinigten Arabischen Emiraten und den USA. Weitere Informationen zum internationalen Messebrand der Light + Building unter www.light-building.com/brand.