Pressemitteilung: LLeyendecker eventsolutions, 18. Juni 2025
Wuppertal, 18.06.2025 – Für die Deutschlandtournee 2025 von Nino de Angelo war LLeyendecker eventsolutions als technischer Full-Service-Dienstleister im Einsatz. Das Wuppertaler Unternehmen verantwortete Licht-, Audio-, Video- und Riggingtechnik – mit skalierbarem Setup und einem eingespielten Team. Zudem kamen sowohl das Licht- design als auch das Stagedesign aus eigenem Hause.
Harmonische Crew-Kultur als Erfolgsfaktor
Was die Tour besonders machte, war nicht nur das Setup, sondern vor allem das Miteinander. „Bei dieser Tour fand vom ersten Tag an ein offener Austausch zwischen allen Beteiligten statt – Crew, Band und sogar Künstler“, berichtet Elmar Bauer, Technischer Leiter Audio (Netzwerk). „Nino hat im Catering täglich die Crew begrüßt und hatte immer einen netten Spruch auf den Lippen. Die gesamte Band war eine durchweg sympathische Truppe. Das schafft Nähe, Respekt und Motivation – und ist bei Weitem nicht immer selbstverständlich.“
Flexibilität durch skalierbare Technik
Die Tour führte durch unterschiedlichste Venues – von kompakten Stadttheatern bis zu großen Arenen. LLeyendecker setzte auf eine modulare, anpassungsfähige Infrastruktur mit LAcoustics und Yamaha im Bereich Audio, einer ROE-Topaz- LED-Wand, MLT-THREE-Traversensystemen und versatilem Lichtdesign, angepasst an unterschiedliche Venue-Größen.
„Die tägliche Umstellung zwischen sehr unterschiedlichen Spielstätten erforderte klare Prozesse, gute Planung und ein durchdachtes System“, so Elmar Bauer. „Unsere Lösung war flexibel einsetzbar, schnell aufzubauen und lieferte konstant hochwertige Ergebnisse.“
Erfahrung aus dem Corporate-Sektor als logistischer Vorteil
Bei der Bewältigung der teils komplexen Tourlogistik konnte LLeyendecker auf jahrzehntelange Erfahrung im Corporate- Bereich zurückgreifen. „Ob internationale Kongresse, Messen oder enge Zeitfenster mit viel Technik im Bereich Großveranstaltungen – wir kennen das Arbeiten unter Druck, das ist für uns ‚Alltagsgeschäft‘ “, sagt Marcus Leyendecker, Geschäftsführer. „Diese Routine hat uns bei dieser Tour enorm geholfen – besonders bei Back-to-Back-Shows mit schwierigen Ladewegen“, ergänzt Elmar Bauer.
Zusammenarbeit auf Augenhöhe – intern wie extern
Besonders hervorzuheben war die Teamdynamik während der Tour. Die Zusammenarbeit verlief auf allen Ebenen reibungslos – von der Crew bis zum Künstler. „Das Besondere an dieser Tour ist und bleibt die Crew“, betont Christoph Heider, Projektleiter. „Jeder konnte sich auf den anderen verlassen. Wir waren eine große Einheit – das wurde auch von Band, Künstler und Agentur sehr geschätzt.“
Auch Philipp Nürnberger (Projektleiter Planung & Lichtdesign) hebt das Miteinander hervor: „Man merkt, wenn alle mit Spaß und Verantwortung bei der Sache sind – das hebt jede Produktion auf ein anderes Level.“
Strategischer Ausbau des Entertainment-Segments
Mit der erfolgreichen Umsetzung der Nino de Angelo Tour positioniert sich LLeyendecker eventsolutions noch stärker im Entertainment-Bereich. „Wir sehen hier einen Markt mit hoher Dynamik, in dem strukturierte Prozesse und technische Qualität gefragt sind“, so die Geschäftsführung. „Wir werden unser Angebot in den Bereichen Touring sowie Konzerte und Festivals weiter ausbauen und als festen Bestandteil unserer Gesamtstrategie etablieren. Die Mischung macht’s – Corporate, Entertainment und Sports – auch für unsere Belegschaft ist insbesondere die Abwechslung attraktiv.“
Im Herbst und Winter geht es bereits weiter mit zwei zusätzlichen Tourblöcken der Nino de Angelo Tour. „Wir freuen uns sehr über die weitere Zusammenarbeit mit dem Concertbüro Zahlmann und dem gesamten Künstler-Team!“, so Marcus Leyendecker.