Produktreview – Anzeige
Das Portman EVO Element, eine Neuvorstellung aus der EVO-Serie von Portman, verkörpert die Kombination aus kompaktem Design und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Als die kleinere Variante des P2 EVO ist das EVO Element ein ideales Werkzeug für Lichtdesigner, die sowohl Flexibilität als auch Kreativität in ihren Bühnenprojekten schätzen. Der Vertrieb in Deutschland erfolgt über die Lightpower GmbH.
Kompakte Größe, Maximale Wirkung
Mit Abmessungen von 86,6 x 20,5 x 18,9 cm und einem Gewicht von lediglich 5,2 kg ist das EVO Element besonders für räumlich begrenzte Bühnenumgebungen prädestiniert. Trotz seiner kompakten Größe beeindruckt das Gerät mit einer Leistung von 240 W und ist mit LED-Technologie ausgestattet. Die drei Haupt-LEDs, die sogenannten Halo-LEDs, erzeugen einen warmweißen Halogeneffekt, der sich durch sanftes Dimmverhalten auszeichnet. Dies ermöglicht eine stimmungsvolle und atmosphärische Beleuchtung, die sowohl auf kleinen Bühnen als auch bei großen Events beeindruckt.
Ein besonderes Highlight ist der integrierte RGBW-Glow-Effekt, der in jeder der drei Zellen des EVO Elements für zusätzliche farbliche Akzente sorgt. Diese Funktion erweitert die kreativen Möglichkeiten erheblich, da die LEDs nicht nur als reine Lichtquelle, sondern auch als Gestaltungselement genutzt werden können.

Flexibilität durch Steuerungsoptionen
Das Portman EVO Element lässt sich wahlweise über DMX oder das optional erhältliche W-DMX/CRMX-Modul ansteuern, was eine flexible Integration in bestehende Lichtsteuerungssysteme ermöglicht. Für Anwendungen, bei denen eine externe Steuerung nicht notwendig ist, bietet das Gerät vorprogrammierte Effekte für den Stand-Alone-Betrieb. Alle Einstellungen können über das intuitive rückseitige Display und die zugehörigen Bedientasten vorgenommen werden, was eine einfache und schnelle Anpassung vor Ort gewährleistet.

Hochwertige Verarbeitung und vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Das EVO Element ist nicht nur leistungsstark, sondern auch robust. Mit einer Betriebsspannung von 100-240V und einer IP20-Klassifizierung ist es für den Einsatz in Innenräumen bestens geeignet. Die Stromversorgung erfolgt über powerCON TRUE1-Steckverbinder, während die Steuerungssignale über XLR5-Anschlüsse eingespeist werden. Dies garantiert eine stabile und sichere Verbindung.

Ein weiterer Vorteil des EVO Elements ist seine vielseitige Einsetzbarkeit. Es eignet sich sowohl als extrem heller Blinder als auch als dekoratives Lichtobjekt, das jedem Bühnenbild eine besondere Note verleiht. Die einstellbare Farbtemperatur von 1600 bis 3200K ermöglicht zudem eine präzise Anpassung des Lichts an die jeweilige Stimmung und Atmosphäre.
Fazit
Mit seinem kompakten Design, den leistungsstarken LED-Leuchtmitteln und den vielfältigen Steuerungsoptionen bietet es Lichtdesignern eine enorme Flexibilität. Ob als eigenständiges Designelement oder in Kombination mit anderen EVO-Produkten – das EVO Element überzeugt durch seine Vielseitigkeit und seinen unverwechselbaren Look.
Verfügbar sind die Portman Produkte über die Lightpower GmbH. Lightpower hat uns das Portman Evo Element für den Test freundlicherweise zur Verfügung gestellt.
