Produktreview – Anzeige
Mit dem Astera QuikSpot bringt der Hersteller eine neue Generation LED-Scheinwerfer auf den Markt, die auf den erfolgreichen AX5 TriplePAR folgt – und deutlich mehr kann. Auf den ersten Blick fällt die kompakte Bauweise auf, doch unter dem Gehäuse steckt High-End-Technik: Eine leistungsstarke RGBMintAmber COB-LED, ein flexibler Zoombereich von 13° bis 60° und die vollständige Integration ins Astera-Ökosystem inklusive PrepBox und App-Steuerung. Der QuikSpot will mehr als nur Uplight oder Frontlicht sein – er zielt auf die Anforderungen moderner Eventproduktionen, bei denen Flexibilität, Akkulaufzeit, Lichtqualität und Riggingoptionen zählen.
Lichtleistung und Farbwiedergabe – COB-LED mit Zoom sowie hoher Präzision
Herzstück des QuikSpot ist eine 60-Watt-COB-LED-Engine mit RGBMintAmber-Farbmischung. Damit deckt das Gerät nicht nur satte Farben, sondern auch ein breites Spektrum an Weißtönen zwischen 3200K und 6500K ab. Der CRI liegt bei ≥96 – was eine herausragende Farbwiedergabe gewährleistet, gerade bei Frontlichtanwendungen oder Kameraeinsätzen.
Besonderes Highlight: Der Zoombereich. Mit einem einfachen Dreh am Gehäuse lässt sich der Abstrahlwinkel von engen 13° bis zu breiten 60° stufenlos verstellen. Eine kleine Rastung bei 30° hilft bei der Orientierung. So eignet sich der QuikSpot für punktuelle Akzentbeleuchtung genauso wie für großflächige Ausleuchtung.
Akku, Laufzeit und Bedienkomfort – Kabellos stark aufgestellt
Astera bleibt sich treu: Auch der QuikSpot ist vollständig akkubetrieben. Die maximale Laufzeit beträgt bis zu 20 Stunden, bei voller Lichtleistung hält der Akku 4,5 Stunden durch – ein starker Wert für ein Gerät dieser Klasse. Über das Display oder die App lassen sich individuelle Energieprofile definieren – etwa ein 5-Stunden-Modus, bei dem sich die Helligkeit automatisch anpasst.
Neu und praxisrelevant: Die PrepBox ermöglicht vorkonfigurierte Einstellungen direkt im Case – auch ohne angeschlossenen Strom. So kann ein ganzes Set an Scheinwerfern schon vor dem Aufbau auf die passende Firmenfarbe oder DMX-Adresse eingestellt werden.
Rigging und Zubehör – Vielseitig montierbar mit durchdachten Details
Beim Thema Befestigung zeigt der QuikSpot seine Stärken. Ob mit Yoke-Bügel, Airline-Schiene, QuickLock oder TrackPin Compact – das Gerät lässt sich flexibel hängen, stellen oder verstecken. Zwei klappbare Füße ermöglichen das Aufstellen auf dem Boden für Uplighting-Anwendungen, mit dem Kickstand lässt sich der Winkel feinjustieren. Für die Traverse ist eine Hängeoption integriert. Besonders nützlich ist die neue SafetyLink-Funktion: Torblenden und andere Aufsätze lassen sich werkzeuglos und mit automatischer Sicherung befestigen. Das spart Zeit und sorgt für Sicherheit.
Bedienung und Kontrolle – App, DMX, IR-Fernbedienung
Der QuikSpot lässt sich wie gewohnt über die AsteraApp, kabelloses CRMX, DMX-Kabel oder IR-Remote steuern. Dabei sind alle bekannten DMX-Modi der AX-Serie verfügbar – ein Vorteil für erfahrene Nutzer:innen. Das Menü auf der Rückseite wurde um zwei Shortcut-Buttons ergänzt, mit denen sich direkt Intensität oder Farbtemperatur voreinstellen lassen. Auch Strobe-Effekte mit bis zu 25 Hz sind möglich.
Ein neues Feature ist der Astera-Button am Gerät: Er ermöglicht das gezielte Selektieren einzelner Geräte im Case über die PrepBox – ideal für schnelle Setups mit individuellen Lichtfarben oder Laufzeiten.
Das Ladecase – durchdachte Lösung für Lagerung, Transport und Setup
Das passende Ladecase für acht QuikSpots ist mehr als nur Aufbewahrung. Mit True1 IN/OUT und integrierter Ladeplatte wird das Case zur mobilen Ladestation. Die Geräte können im Case geladen und parallel über die PrepBox konfiguriert werden – inklusive Farbvorgaben, DMX-Adressen oder Pairing-Modus. Für jede Lampe gibt es eigene Slots, Zubehör wie Torblenden, Filter oder Quicklocks ist ebenfalls sicher untergebracht. Ein spezieller Master-Slot im Case ist dabei Voraussetzung für die zentrale Steuerung über die PrepBox – er muss belegt sein, um die übrigen Scheinwerfer im System zu erreichen.
Zubehörvielfalt – Für Uplighting, Events und Corporate Designs
Für verschiedene Anwendungen bietet Astera praktisches Zubehör: Drehbare elliptische Filter (z. B. 17° x 46°), Spiegel- und Diffusor-Folien für Uplighting, sowie weißes FlexCover für dezente Integration bei Hochzeiten oder Corporate Events. Besonders die Möglichkeit, vorhandene AX5-Komponenten wie Filtereinsätze weiterzuverwenden, erhöht den Mehrwert für bestehende Nutzer:innen. Die drehbare Torblende lässt sich stufenlos justieren – ideal für präzises Abschatten im Bühnen- oder Studioeinsatz. Alle Elemente greifen werkzeuglos und werden mit wenigen Handgriffen montiert.
Fazit – Der Astera QuikSpot überzeugt durch Flexibilität und Systemintegration
Mit dem QuikSpot ist Astera ein überzeugendes Update der beliebten AX-Serie gelungen. Das Gerät bietet enorme Vielseitigkeit: vom punktgenauen Spot bis zur weichen Flächenbeleuchtung, dazu intuitive Bedienung, durchdachtes Zubehör und volle Integration ins bestehende Astera-Ökosystem. Features wie SafetyLink, PrepBox, einstellbarer Zoom und starke Akkuleistung machen den QuikSpot zum Allrounder auf jeder Bühne – ob im Theater, bei Events oder im Broadcast-Bereich.
Wer bereits mit Astera-Produkten arbeitet, wird sich sofort zurechtfinden. Wer neu einsteigt, bekommt ein professionelles Werkzeug, das mit wenigen Klicks einsatzbereit ist. Und wer Wert auf Präzision, Lichtqualität und effiziente Abläufe legt, findet im QuikSpot einen echten, starken Partner im Lichtdesign.
Mehr Informationen gibt es auch beim Deutschlandvertrieb von Astera: Kaiser Showtechnik GmbH







