Artikel von Markus Kafurke

Soundcraft UI24R – Review über das digitale Rackmischpult UI24R von Soundcraft

Was ist dieses Review nicht? Eine relativ kurze Abhandlung über ein derart umfangreiches Gerät kann nicht den Anspruch auf Vollständigkeit oder gar eines Handbuch-ähnlichen Formats haben. Ich möchte hier lediglich ein Gerät vorstellen, welches ich inzwischen selbst gut kenne und von dem ich überzeugt bin. Vielleicht dient mein Artikel für den ein oder anderen als [...]

Technische Grundlagen und Vorteile der 100 Volt Technik

Es gibt Umgebungen, bei denen es primär nicht auf Musikwiedergabe ankommt, sondern der Fokus auf eine gute Sprachverständlichkeit gelegt wird. Oftmals kommen dann auch längere Leitungswege von den Verstärkern zu den Lautsprechern zusammen. Hier spielt die 100 Volt Technik – auch ELA (steht einfach für Elektroakustische Anlagen) – ihre Stärken aus. Doch was ist das [...]

Tontechnische Besonderheiten bei Theateraufführungen

Fallstricke, Mikrofonauswahl und -platzierung sowie Praxistipps für die Tontechnik bei Theateraufführungen. Einleitung Theateraufführungen nehmen meines Erachtens eine Sonderstellung in der Familie der Sprachbeschallungen ein. Es gibt ein paar Dinge, die zu beachten sind und von deren Parametern die passende Herangehensweise abhängt. Dieser Artikel soll genau in diesem speziellen Anwendungsfall ein paar Tipps geben, um von [...]

Mikrofone kennenlernen – Welches Mikro nutze ich am besten wofür?

Welche Typen gibt es und welches Mikrofon nutze ich am besten wofür? Allgemein Was macht eigentlich ein Mikrofon? Ganz einfach, es wandelt physikalisch gesehen mechanische Energie (in Form von Schallwellen) in elektrische Energie um. Es ist ein Schallwandler. Wie ein Mikrofon das macht, hängt von der Bauform ab. Es gibt verschiedene Mikrofontypen, auf die ich [...]

Audio Mischpult: Das Behringer Xenyx UFX1604 im Test

Im stage223 Testbericht beschreibt Markus Kafurke seine Eindrücke und Erfahrungen zum Behringer Xenyx UFX1604 Audiomischpult. Erster Eindruck Der Mixer ist recht schick und übersichtlich. Das Gehäuse ist aus stabilem Blech gefertigt, die Anschlüsse sind anständig und robust ausgeführt. Die beiden Seitenflanken rechts und links sind mit einer Kunststoffblende in metallic-rot versehen. Die allesamt gekapselten Drehregler [...]

Line6 XD-V55 – das digitale Drahtlosmikrofonsystem im Test

Review über das digitale Funkmikrofonsystem der XD-V55 Familie von Line6 Einleitung Ja, inzwischen gibt es sehr viele Funksysteme mit unterschiedlichen Frequenzen auf dem Markt. Das macht das Ganze nicht übersichtlicher. Ich brauchte lange, um mir wireless Mikrofone zuzulegen. Ich hielt die Diskussion über die Nutzbarkeit der verfügbaren Frequenzen für noch nicht beendet und empfand in [...]