Kompressor
Der Kompressor ist ein Effektgerät in der Audiotechnik und gehört zur Gruppe der Dynamikprozessoren. Er soll den Dynamikumfang eingrenzen und Lautstärkesprünge eingrenzen. Dabei wird der…
Der Kompressor ist ein Effektgerät in der Audiotechnik und gehört zur Gruppe der Dynamikprozessoren. Er soll den Dynamikumfang eingrenzen und Lautstärkesprünge eingrenzen. Dabei wird der…
Als Kondensatormikrofon werden Mikrofone mit Kondensatorwandlung bezeichnet. Ein Kondensatormikrofon funktioniert mit einem Plattenkondensator. Die Membran besteht hierbei aus einem elektrisch leitenden Metall und ist eine…
Als Konfettishooter wird ein Gerät bezeichnet, welches mit Hilfe von CO2 Konfetti schießen kann. Je nach Gerät können variabel große Flächen und Mengen geschossen werden….
Als Konus wird in der Veranstaltungstechnik ein Doppelkegelförmiges Bauteil bezeichnet, welches zum Verbinden von Traversen dient. Bei Traversen mit Konusverbindung werden zwischen zwei Traversen Konusse…
Ein kopfbewegter Scheinwerfer, auch Movinghead, ist ein Lampentyp, dessen Kopf in der horizontalen und vertikalen Achse bewegt werden kann. So ist es möglich den Lichtstrahl…
Als Kopflicht wird im Theaterbereich das Licht bezeichnet, welches die Akteure am Kopf beleuchtet. Dies wird mit Hilfe von Profilscheinwerfern erreicht. Als Kopflicht wird auch…
Bezeichnet in der Tontechnik die Monokompatibilität eines Stereosignals. Wichtig im Bereich Rundfunk (Radio und TV), um auch bei monophonen Empfängern ein Signal in ausreichender Hörqualität…
Auch Goniometer oder Stereosichtgerät (Begriff aus dem deutschen Rundfunk) genannt. Gerät zur Darstellung des Korrelationsgrades (Monokompatibilität eines Stereosignals). Entweder als Balkenanzeige mit dem Wertebereich -1…